DE
EN
Research Index FOX
Start
Researchers
Publications
Projects
Organisations
Downloads
About FOX
//
Start
//
Journals
//
Proceedings of the Shevchenko Scientific...
//
Publications
//
Proceedings of the Shevchenko Scientific Society. Medical Sciences,
2708-8634
Journal
0 - 0 out of 0
Page size:
10
10
20
50
100
Sort by:
Publication date
Publication date
Title
Type
Submission year
Recently viewed
Researchers
Mathias Denecke
Christine Schütt
Anne Gräfe
Maria Brück
Mario Schuster
Projects
DFG Sonderforschungsbereich SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft - Teilprojekt B05: Von Sensoren und Trajektorien zu Transport und Mischung
Die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften im Kontext nachhaltiger Entwicklung: das Potential transdisziplinärer Zusammenarbeit für die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht
Art and Civic Media - Neue Medienformate für die gesellschaftlichen Bedürfnisse von morgen
Der anthropogene Klimawandel und seine Resonanz in der Bevölkerung - Eine theoretische und empirische Untersuchung des Klimabewusstseins in Deutschland
Bildung für Nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeitstraining- Teilprojekt "Bildung für Nachhaltigen Konsum"
Activities
Silencing Children while Giving Them a Voice: A Tension-laden Dichotomy of Eighteenth-Century Hymn Books for Children (IRSCL Congress 2019, Stockholm)
Tagung des Ausschusses für Bevölkerungsökonomik des Vereins für Socialpolitik 2017
Vortrag: Irische Kinder- und Jugendliteratur: eine ungewöhnliche Entwicklung
29th Research in Entrepreneurship and Small Business Conference - RENT XXIX Conference 2015
Veränderte Karriereverläufe – Implikationen für Individuen und Organisationen
Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.
AAL Tag Niedersachsen, Intelligente Lebenswelten 2009
Industriekultur im Leinebergland: Ergebnisse eines Forschungsprojektes
#Reinterpret – Panel “Cultural Relations between Europe and the Latin America-Caribbean Region”
Standards und Kompetenzen in der Lehrerbildung. Aspekte der aktuellen Diskussion
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte (Zeitschrift)
48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2021
GAL-Sektionstagung 2022: Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen - Eine Analyse der Einkommensdynamik bei Freiberuflern in Deutschland
Publications
Sprecherziehung kann mehr als Stimme...
European taxation during the crisis
Bridge design influences on the pressure conditions in the welding chamber for porthole die extrusion
Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
Vulnerabilität und Vertrauen
Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
EU Entrepreneurship, Norm Diffusion and the Parliamentarization of Regional Economic Organizations
Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
Ritual ohne Engagement
Occupational sex segregation and working time
Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
Kommentierte Bibliographie
Chronobiologische Aspekte der Insomnie
Culture and performance appraisal in multinational enterprises
Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht?
Bodenlos
Wie klingt das Bild?
§1 Arbeitnehmerfreizügigkeit
Press / Media
Landschaften der Wahrscheinlichkeit: Nichts ist normal : eine Tagung zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit
Frieden ist Verhandlungssache: Die Rolle von Mindsets und Werten bei der Lösung gewaltsamer Konflikte
Leuphana forscht zum Thema Medienkulturen
Mehr verdienen mit krummen Summen.