Pan African Medical Journal

Journal

Recently viewed

Publications

  1. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  2. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  3. Musik & Krisen
  4. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  5. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  6. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  7. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  8. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  9. International Inspections/Les inspections internationales
  10. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  11. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  12. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  13. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  14. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  15. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  16. Sammler, Stifter und Museen
  17. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  18. That's the Coming style
  19. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  20. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  21. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  22. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  23. Informationstechnologie
  24. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  25. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  26. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  27. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  28. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  29. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  30. Steuerpolitik
  31. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  32. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  33. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  34. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  35. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  36. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  37. Belastung von Krankenhausabwasser
  38. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  39. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  40. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  41. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?