Ökologisches Wirtschaften, 1430-8800
Journal
- 2024
Grundzüge gemeinschaftsgetragenen Unternehmertums
Rommel, M., Mewes, S., von Wulffen, C., Paech, N. & Reiß, K., 05.03.2024, In: Ökologisches Wirtschaften. 39, 1, p. 30-36 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2022
- Published
Rezension: Philip Wallmeier, 2021, Rückzug als Widerstand. Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
Möller, S., 01.12.2022, In: Ökologisches Wirtschaften. 37, 4, p. 53-54 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Der europäische Weg
Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, In: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, p. 8–9 2 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- 2020
- Published
Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
Schäfer, M., König, B., Kuntosch, A., Richter, B. & Schaal, T., 27.08.2020, In: Ökologisches Wirtschaften. 33, 3, p. 40-46 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2019
Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
Wägner, N. & Kemfert, C., 28.11.2019, In: Ökologisches Wirtschaften. 33, 4, p. 43-50 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
Kemfert, C., 31.05.2019, In: Ökologisches Wirtschaften. 34, 2, p. 10 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- 2018
- Published
Zurück in die Zukunft: Digitale Heimarbeit
Wallis, M. & Altenried, M., 12.2018, In: Ökologisches Wirtschaften. 33, 4, p. 24-26 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2017
Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden? Eine Replik
David, M., 30.11.2017, In: Ökologisches Wirtschaften. 32, 4, p. 10-10 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Transfer
- 2015
- Published
Nachhaltiges Unternehmertum: Unterschätzter Nachhaltigkeitstransformator von Märkten und Regionen
Schaltegger, S., Hansen, E. G. & Lüdeke-Freund, F., 01.09.2015, In: Ökologisches Wirtschaften. 30, 3, p. 21-23 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Hoffnungsträger Green Economy?
Gottschlich, D., Hackfort, S. & Segebart, D., 01.06.2015, In: Ökologisches Wirtschaften. 30, 2, p. 30-35 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2013
- Published
Gemeinsam entscheiden in Unternehmen. Einbindung von Stakeholdern in strategische Entscheidungen
Hansen, E. G. & Spitzeck, H., 02.09.2013, In: Ökologisches Wirtschaften. 28, 3, p. 12-13 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- 2012
- Published
Biodiversität erfolgreich managen
Schaltegger, S., 23.11.2012, In: Ökologisches Wirtschaften. 27, 4, p. 10-11 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2011
- Published
Ökoeffizienz in deutschen Unternehmen
Zeyen, A., Klewitz, J. & Hansen, E. G., 31.08.2011, In: Ökologisches Wirtschaften. 26, 3, p. 47-50 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2010
- Published
Nachhaltigkeitsmanagement auf dem Vormarsch: Corporate Sustainability Barometer
Harms, D., Schaltegger, S. & Windolph, S. E., 26.11.2010, In: Ökologisches Wirtschaften. 24, 4, p. 10 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- 2009
- Published
Innovationsfeld Hochschule
Michelsen, G., 01.09.2009, In: Ökologisches Wirtschaften. 24, 3, p. 21-23 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Evolutionäres Management für den ewigen Frühling
Möller, A., 01.03.2009, In: Ökologisches Wirtschaften. 24, 1, p. 47-50 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2008
Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Sozial-ökologische Probleme aus ordonomischer Perspektive
Hielscher, S. & Beckmann, M., 01.12.2008, In: Ökologisches Wirtschaften. 23, 4, p. 12-13 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
Lüdeke-Freund, F., 2008, In: Ökologisches Wirtschaften. 23, 4, p. 53-54 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Regulating Globalization: Critical Approaches to Global Governance, ed. by Pierre de Senarclens ...
Tschochohei, H., 2008, In: Ökologisches Wirtschaften. 1, p. 53 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
Gerlach, A., 2008, In: Ökologisches Wirtschaften. 22, 4, p. 53 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2007
- Published
Gemeinsame Perspektiven für eine nachhaltige Waldwirtschaft
Stoltenberg, U., Gonzälez y Fandiño, A. & Krebs, O., 01.12.2007, In: Ökologisches Wirtschaften. 22, 4, p. 39-42 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft
Lüdeke-Freund, F., 2007, In: Ökologisches Wirtschaften. 3, p. 53-54 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2006
- Published
Ein optimales Zeitfenster für den Fortschritt?
Adomßent, M. & Henze, C., 01.09.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 3, p. 18-19 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gibt es ein Wirtschaften jenseits von Wachstum? sozial-ökologische Perspektiven auf eine (re)produktive Ökonomie
Hofmeister, S. & Scurrell, B., 01.05.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 2, p. 20-21 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt
Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, p. 40-44 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2005
- Published
Umweltrechnungslegung in Südostasien: Entwicklungszusammenarbeit und Wissenstransfer
Herzig, C., Schaltegger, S., Tharun, G. & Viere, T., 01.09.2005, In: Ökologisches Wirtschaften. 20, 3, p. 10-11 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Nachhaltig wachsen: Was macht grüne Unternehmen groß und stark?
Petersen, H., 01.05.2005, In: Ökologisches Wirtschaften. 20, 2, p. 15-16 2 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- 2002
- Published
Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einem Praxisprojekt
Gminder, C. U., Bieker, T., Hahn, T. & Wagner, M., 01.12.2002, In: Ökologisches Wirtschaften. 17, 6, p. 27-28 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ecopreneurship fördern: nachhaltige Entwicklung als Prozess der Unternehmensentwicklung
Petersen, H. & Schaltegger, S., 01.03.2002, In: Ökologisches Wirtschaften. 17, 1, p. 27-28 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2001
- Published
Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen: Beitrag einer Sustainability Balanced Scorecard
Hahn, T., Wagner, M., Gminder, C. U. & Bieker, T., 01.10.2001, In: Ökologisches Wirtschaften. 16, 5, p. 28-30 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2000
- Published
Die bewegten Gründer: löst die Neue Wirtschaft die Ökologiebewegung ab? ; eine Polemik
Petersen, H., 01.04.2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 15, 2, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Macht EMAS einen Unterschied? Kommunikation aktueller Umweltthemen durch deutsche Unternehmen
Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.02.2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 15, 1, p. 5-6 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
Adomßent, M., 2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 3-4, 2000, p. 24Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 1999
- Published
Ein Kriterium unter vielen: Öko-Effizienz als Element des sozio-ökonomisch vernünftigen Umweltmanagements
Schaltegger, S., 01.07.1999, In: Ökologisches Wirtschaften. 14, 3, p. 12-14 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research