KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, ‎1617-8084

Journal

  1. Zur Entscheidungsnützlichkeit des corporate governance statements gem. § 289a HGB

    Velte, P., 2011, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 11, 3, p. 121-123 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Status Quo der Risikoberichterstattung nach DRS 20: Eine empirische Analyse der DAX30-Unternehmen

    Velte, P. & Czaya, V., 03.02.2017, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 17, 2, p. 70-78 9 p., KOR1219922.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch: Nachlese der 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20./21.09.2012

    Velte, P. & Weber, S., 02.11.2012, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 12, 11, p. 529-534 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Harmonisierung der Standards zur Klimaberichterstattung? Eine vergleichende Analyse und kritische Würdigung des IFRS S2 und ESRS E1

    Friedrich, T., Velte, P. & Wulf, I., 2024, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 24, 10, p. 384-391 8 p., KOR1464113.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt

    Velte, P., 01.12.2011, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 11, 12, p. 594-599 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Einfluss des in- und externen Prüferwechsels auf die Rechnungslegungs- und Prüfungsqualität

    Velte, P., 01.06.2012, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 12, 6, p. 290-297 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments: Eine empirische Analyse ausgewählter Unternehmen der Automobilbranche

    Tettenborn, M., Canipa-Valdez, M. & Velte, P., 2021, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 21, 4, p. 159-166 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Activities

  1. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)
  2. Evaluation of a project submitted for financial support to Humbold Foundation. Coordinator in Humbold Foundation: Koegel Annette
  3. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  4. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  5. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  6. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können
  7. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts
  8. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
  9. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung – Entwicklung von BNE-spezifischer Handlungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden
  10. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren
  11. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett
  12. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Monotonic Regressor"
  13. Markenkonzept Weserbergland Imageanalyse - Positionierung - Marketing- und Kommunikationsmittelanalyse - Aufgabenteilung und Organisation.