Evolutionary Psychology

Journal

Recently viewed

Publications

  1. Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie
  2. Otfried Krzyzanowski: "Unser täglich Gift". Gesammelte Werke
  3. Verantwortung als Handlungsdisposition im Lichte des Heckhausenmodells
  4. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  5. Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007
  6. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  7. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  8. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  9. Digitale Plattformen
  10. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  11. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  12. Städtetourismus - Touristenstädte
  13. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  14. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  15. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  16. Verkehrsplanung
  17. Armut und Gesundheit
  18. Brauchen wir eine Regelung zur Kooperationspflicht in der VOB/B?
  19. Der Papst und die Protestanten
  20. Nachhaltiges Lernen bei Lehrern und Schülern fördern
  21. Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae
  22. Der literarische Agent.
  23. House price expectations
  24. Project »Les Halles, Paris«
  25. Komparativer Kostenvorteil
  26. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  27. Sozialberatung und gesetzliche Betreuung
  28. Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services
  29. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  30. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  31. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  32. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  33. Strategie und Führung des Wandels von Universitäten
  34. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  35. Sustainable Balanced Scorecard in der Flughafen Hamburg GmbH
  36. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  37. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  38. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht