EUROPARECHT, ‎0531-2485

Journal

  1. 2020
  2. Published

    Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts

    Terhechte, J. P., 01.01.2020, In: EUROPARECHT. 55, 6, p. 569-605 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. 2019
  4. Published
  5. 2017
  6. Published

    Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU

    Terhechte, J. P., 2017, In: EUROPARECHT. 52, 1, p. 3-29 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2016
  8. Umgekehrte Diskriminierungen nach dem Unionsrecht: unterschiedliche Konzepte im Umgang mit einem gemeinsamen Problem

    Croon-Gestefeld, J., 2016, In: EUROPARECHT. 51, 1, p. 56-75 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Vom Vertragstext zum Inkrafttreten: Das Vertragsschlussverfahren im Mehrebenensystem am Beispiel CETA

    Bäumler, J., 2016, In: EUROPARECHT. 51, 6, p. 607-630 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2010
  11. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon

    Terhechte, J., 2010, In: EUROPARECHT. 45, 4, p. 517-531 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland

    Terhechte, J., 2010, In: EUROPARECHT. 1, p. 137-138 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  13. 2008
  14. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts

    Terhechte, J., 01.01.2008, In: EUROPARECHT. 43, 4, p. 567-576 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?

    Terhechte, J., 01.01.2008, In: EUROPARECHT. 43, 2, p. 143-189 47 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. The platform as factory
  2. Historie
  3. Das Ritual als Verfahren
  4. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  5. Diversion
  6. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  7. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  8. Exports and firm characteristics
  9. Aus-, Um-, Auf-Brüche
  10. The rise and fall of GMOs in politics
  11. Conclusion
  12. "Cachita" von Rafael Hernändez
  13. Digital Gazelles: Challenges of Digital Startups during Phases of High Growth
  14. Performativierung des Raums
  15. The communism of capital?
  16. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  17. Deconstructing corporate sustainability narratives
  18. "Forschendes Lernen in der Schule"
  19. Fermentative Polyhydroxybutyrate Production from a Novel Feedstock Derived from Bakery Waste
  20. Besser als ihr Ruf
  21. Ansätze einer Systematisierung von Energiegenossenschaften
  22. Haftungsrecht im Dritten Millenium
  23. International sojourn experience and personality development
  24. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  25. Sustainability-Oriented Business Model Assessment—A Conceptual Foundation
  26. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
  27. Single-Item Screening for Agoraphobic Symptoms
  28. Many pathways toward sustainability
  29. Fast escape of hydrogen from gas cavities around corroding magnesium implants
  30. Active plasma resonance spectroscopy
  31. Organization: The Critical Journal of Organization, Theory and Society
  32. THE POLITICS OF SMELL AND THE MORALITY OF SIGHT
  33. § 2 Geltungsbereich
  34. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  35. Abfall ist Wertstoff
  36. Prospects for Humanitarian Uses of Force
  37. Still Different After All These Years
  38. Christianity
  39. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  40. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – ein wissenschaftliches Projekt mit höchst praktischem Ziel
  41. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
  42. Survival at river banks
  43. The growth-welfare dialectic
  44. BYOD - Start in die nächste Generation
  45. Xelibri
  46. Influence of heat treatment on microstructure of hot extruded AZ31
  47. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of nonylphenol, tertiary octylphenol and nonylphenol monoethoxylate in the North Sea

Press / Media

  1. Denken statt lenken