Der pädagogische Blick, 0943-5484
Journal
- Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen UntersuchungSchütz, J., 2005, In: Der pädagogische Blick. 13, 2, p. 80-87 8 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedBildungsarbeit mit Mädchen im FußballSüßenbach, J. & Gebken, U., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 3, p. 158-169 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedDen Wechsel im Blick, methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung, Tübinger Institut für Frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.). (Maria Bitzan ...)Reichert, E., 2000, In: Der pädagogische Blick. 8, 4, p. 246-250 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
- PublishedDie Verwendung von Dokumentations-Apps in Kindertagesstätten: Auswirkungen in Bezug auf die Qualität der Dokumentation aus Sicht von Kita-Leitungen und ErzieherinnenSchönborn, H. & Kuhl, P., 2020, In: Der pädagogische Blick. 28, 2, p. 104-116 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedDücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 122-123 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
- E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.Schütz, J., 2006, In: Der pädagogische Blick. 14, 1, p. 37-45 8 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedHilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!Reichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 227-231 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedHistorische Entwicklungslinien für Fürsorgetheorie und PraxisReichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 171-181 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge: Anmerkungen aus didaktischer PerspektiveKarber, A., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 4, p. 235-243 9 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedIntegration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner JugendlicherReichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 243-246 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
