Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, ‎0170-6233

Journal

  1. 2014
  2. Published
  3. 2013
  4. Einleitung: Mobilis in mobili

    Brandstetter, T. & Wessely, C. M. R., 06.2013, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, p. 119-127 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Spiegelbilder vom Meeresgrund: Leopold Blaschkas marine Aquarien

    Huber, F., 06.2013, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, p. 172-186 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900

    Wessely, C., 06.2013, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, p. 128-147 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. 2010
  8. Published

    Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren

    Silies, E. M., 09.2010, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 33, 3, p. 246-262 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Rez.: Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland von Philipp Aumann

    Müggenburg, J., 2010, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 33, 1, p. 108-109 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dietmar Bolscho

Publications

  1. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  2. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  3. Do compensation processes impair mental health?
  4. Individualisierung ist möglich
  5. Sprach(en)sensibilität
  6. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  7. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  8. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  9. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  10. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  11. Klimaziel 2020 verfehlt
  12. Response shifts in mental health interventions
  13. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  14. Goebbels's Voice
  15. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  16. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  17. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  18. Protestantism
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  20. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  21. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
  22. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  23. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  24. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  25. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  26. Entrepreneurship and professional service firms
  27. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR