BDK-Mitteilungen, ‎0005-2981

Journal

  1. 2022
  2. Published

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, In: BDK-Mitteilungen. 58, 4, p. 49 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. 2020
  4. Published

    Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen: Aspekte kunstpädagogischer Achtsamkeit

    Maset, P., 2020, In: BDK-Mitteilungen. 56, 1, p. 16-18 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. 2019
  6. Published
  7. Published
  8. 2018
  9. Published
  10. Published

    Kompetenzorientierung und "Schwarze Pädagogik 4.0": Eine Replik auf Franz Billmayers Beitrag in den BDK-Mitteilungen 2/2018

    Maset, P., 2018, In: BDK-Mitteilungen. 54, 3, p. 14-15 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2017
  12. Published

    Ästhetische Operationen: Ein Praxisbeispiel mit Schülerinnen und Schülern als Pseudo-Theoretikerinnen und -Theoretikern

    Medrow, L., 01.02.2017, In: BDK-Mitteilungen. 53, 2, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Formate der Kunstvermittlung V: Kompetenz – Performanz – Resonanz

    Stahl, F., 2017, In: BDK-Mitteilungen. 2017, 1, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  14. 2016
  15. Published

    Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen

    Hallmann, K., 2016, In: BDK-Mitteilungen. 2/2016, 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. 2015
  17. Published

    Neue Wege in der Kunstvermittlung

    Hallmann, K., 2015, In: BDK-Mitteilungen. 51, 2, p. 39-40 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  18. 2011
  19. Kunst und Klasse: Rezension zum Band „class works“

    Stahl, F., 2011, In: BDK-Mitteilungen. 2/2011, p. 44 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  20. Published

    Schwarze Pädagogik 4.0: Das Fach Kunst im Sog von Kompetenzorientierung und Digitalisierung

    Maset, P., 2011, In: BDK-Mitteilungen. 1, 2017, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Urbanes Lernen: Rezension zum Band „urbanes lernen“

    Stahl, F., 2011, In: BDK-Mitteilungen. 3/2011, p. 45 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  22. 2010
  23. Published

    Formate der Kunstvermittlung III: Die Landung: vor Ort

    Mocak, M. & Schaper, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 46, 4, p. 42-43 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  24. Published

    Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf

    Stahl, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 1/2011, p. 13 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  25. Published

    (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung

    Stahl, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 46, 4, p. 42 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  26. 2008
  27. Published

    Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung: an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mocak, M. & Schaper, F., 2008, In: BDK-Mitteilungen. 44, 4, p. 34-35 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  28. Published
  29. 2007
  30. Published

    "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg

    Rippel, N., 2007, In: BDK-Mitteilungen. 43, 2, p. 36-37 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  31. 2005
  32. Published

    Pop & Kunstpädagogik

    Maset, P., 2005, In: BDK-Mitteilungen. 41, 3, p. 36-40 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  33. 2004
  34. Published

    Kunstvermittlung mit "ästhetischen Operationen"

    Maset, P., 2004, In: BDK-Mitteilungen. 40, 2, p. 48-51 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  35. 2002
  36. Die zauberhafte Welt der Farben: eine Ferienaktion des Sprengel Museums Hannover

    Franke, J. & Hallmann, K., 2002, In: BDK-Mitteilungen. 4, p. 16-18 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  37. Published

    Von Kunst aus: Kunstpädagogische Verwicklungen

    Rippel, N., Mocak, M., Pazzini, K.-J., Salomo, R. & Sturm, E., 2002, In: BDK-Mitteilungen. 39, 12, p. 19-23 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  38. 2001
  39. Published

    Gegen die Zurichtung des Fremden mittels Kunstpädagogik

    Maset, P., 2001, In: BDK-Mitteilungen. 37, 4, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  2. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  3. Strategie in der Politikwissenschaft
  4. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  5. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  7. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  8. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  9. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  10. The Contestation of Culture
  11. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  12. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  13. Was schulden wir einander?
  14. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  15. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  16. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  17. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  18. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  19. Electronic Government
  20. Punk - Keine Macht für Niemand
  21. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  22. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  23. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  24. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  25. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  26. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  27. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  28. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa