Nur Gewinner: Studierende entwickeln digitale Logistik-Lösungen

Press/Media

References

TitleNur Gewinner: Studierende entwickeln digitale Logistik-Lösungen
Media name/outletMitarbeiterzeitschrift Holcim
Media typePrint
Country/TerritoryGermany
Date01.08.19
Producer/AuthorHolcim
PersonsMathias Groß (✝)

Subject

Je zwei Gruppen von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen bearbeiteten die Projekte im Wettbewerb zueinander und wurden dabei von verschiedenen Holcim Mitarbeitern unterstützt. Bei der Veranstaltung hatte jede Gruppe Zeit, ihre Ergebnisse in je 20-minütigen Präsentationen vorzustellen. Und die Ergebnisse waren ebenso imposant wie die Art der Präsentation vor den Holcim Kollegen aus Logistik und Vertrieb sowie CEO Thorsten Hahn.

Schon die Tatsache, dass die Studierenden ohne jede Vorkenntnisse das Geschäft von Holcim binnen drei Monaten so tief durchdrungen hatten, war bemerkenswert. Auch hatten alle vier Gruppen bei ihren Analysen exakt die Schwachstellen der bestehenden Systeme ermittelt und glänzten mit Lösungen, die technisch durchdacht und optisch ausgereift (siehe Screenshots) vorgestellt wurden. Der souveräne Vortrag der Bachelor-Studenten rundete den sehr guten Gesamteindruck ab.

Letztlich entschied sich die Holcim Jury für je ein Gewinnerteam pro Projekt. CEO Thorsten Hahn betonte aber in seiner Ansprache, dass es auf Seiten der Universität und bei Holcim nur Gewinner bei dieser Kooperation gebe. Auch Christian Schuldt, Leiter Logistik, teilte die Begeisterung und lies dies auch die Studierenden wissen: “Sie haben ihre Finger genau in unsere Wunden gelegt und uns starke Impulse geliefert - vielen Dank dafür!”.

Ausblick:

Die Ergebnisse der Studierenden weisen den Blick in die digitale Zukunft der Logistik. Sie sind zwar nicht kurzfristig vollständig umsetzbar, aber die verantwortlichen Kollegen werden die Ergebnisse genau analysieren und einzelne Elemente - wenn möglich und sinnvoll - Schritt-für-Schritt umsetzen.

Der verantwortliche Professor und Leiter des Studienangebotes Digital Business, Dr. Mathias Groß, und sein Kollege, Stefanos Dimitriadis, von der Universität lobten die exzellente Zusammenarbeit mit Holcim und betonten, dass solche Praxisprojekte ein zentraler Baustein des Minor Digital Business seien, um trotz des kurzen Bachelorstudiums einen berufsqualifizierenden Abschluß zu erreichen. Die seit Jahren hohe Nachfrage nach Absolventen dieses Studienangebotes bestätige diese Ausrichtung.

Da wundert es wenig, dass im Anschluss bereits über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit diskutiert wurde - möglicherweise auch in ganz anderen Unternehmensbereichen. Dann sicherlich wieder mit an Bord: Mohamad El Faraj aus der Logistik von Holcim, der die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen Hochschule vorgeschlagen und organisiert hat.

Period01.08.2019
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  2. 30 Years After Les Immatériaux
  3. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  4. Discontinuation of life supporting measures in Germany
  5. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  6. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  7. Innovative Lehrangebote der Leuphana Universität Lüneburg
  8. Decentering the renaissance
  9. Wider die Datenpraxeologie
  10. Science, Technology, Enterprise and Society
  11. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  12. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  13. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  14. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze?
  15. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  16. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  17. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  18. Narcissism and career success
  19. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  20. Medienästhetik
  21. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  22. Legal and Regulatory Content for Small Satellites
  23. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  24. Die Johannesapokalypse
  25. Hilf mir es selbst zu tun
  26. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  27. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  28. Productivity and international firm activities