Nur Gewinner: Studierende entwickeln digitale Logistik-Lösungen

Press/Media

References

TitleNur Gewinner: Studierende entwickeln digitale Logistik-Lösungen
Media name/outletMitarbeiterzeitschrift Holcim
Media typePrint
Country/TerritoryGermany
Date01.08.19
Producer/AuthorHolcim
PersonsMathias Groß (✝)

Subject

Je zwei Gruppen von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen bearbeiteten die Projekte im Wettbewerb zueinander und wurden dabei von verschiedenen Holcim Mitarbeitern unterstützt. Bei der Veranstaltung hatte jede Gruppe Zeit, ihre Ergebnisse in je 20-minütigen Präsentationen vorzustellen. Und die Ergebnisse waren ebenso imposant wie die Art der Präsentation vor den Holcim Kollegen aus Logistik und Vertrieb sowie CEO Thorsten Hahn.

Schon die Tatsache, dass die Studierenden ohne jede Vorkenntnisse das Geschäft von Holcim binnen drei Monaten so tief durchdrungen hatten, war bemerkenswert. Auch hatten alle vier Gruppen bei ihren Analysen exakt die Schwachstellen der bestehenden Systeme ermittelt und glänzten mit Lösungen, die technisch durchdacht und optisch ausgereift (siehe Screenshots) vorgestellt wurden. Der souveräne Vortrag der Bachelor-Studenten rundete den sehr guten Gesamteindruck ab.

Letztlich entschied sich die Holcim Jury für je ein Gewinnerteam pro Projekt. CEO Thorsten Hahn betonte aber in seiner Ansprache, dass es auf Seiten der Universität und bei Holcim nur Gewinner bei dieser Kooperation gebe. Auch Christian Schuldt, Leiter Logistik, teilte die Begeisterung und lies dies auch die Studierenden wissen: “Sie haben ihre Finger genau in unsere Wunden gelegt und uns starke Impulse geliefert - vielen Dank dafür!”.

Ausblick:

Die Ergebnisse der Studierenden weisen den Blick in die digitale Zukunft der Logistik. Sie sind zwar nicht kurzfristig vollständig umsetzbar, aber die verantwortlichen Kollegen werden die Ergebnisse genau analysieren und einzelne Elemente - wenn möglich und sinnvoll - Schritt-für-Schritt umsetzen.

Der verantwortliche Professor und Leiter des Studienangebotes Digital Business, Dr. Mathias Groß, und sein Kollege, Stefanos Dimitriadis, von der Universität lobten die exzellente Zusammenarbeit mit Holcim und betonten, dass solche Praxisprojekte ein zentraler Baustein des Minor Digital Business seien, um trotz des kurzen Bachelorstudiums einen berufsqualifizierenden Abschluß zu erreichen. Die seit Jahren hohe Nachfrage nach Absolventen dieses Studienangebotes bestätige diese Ausrichtung.

Da wundert es wenig, dass im Anschluss bereits über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit diskutiert wurde - möglicherweise auch in ganz anderen Unternehmensbereichen. Dann sicherlich wieder mit an Bord: Mohamad El Faraj aus der Logistik von Holcim, der die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen Hochschule vorgeschlagen und organisiert hat.

Period01.08.2019
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  2. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  3. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  4. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  5. Chancen für Erneuerbare Energien
  6. »Groove is the essence of my music«.
  7. Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses
  8. Im Rahmen des Bürgerlichen
  9. Technology, Megatrends and Work
  10. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  11. Der schnelle Anstieg des Grundwassers nach Starkregen
  12. Lekcja 5-6
  13. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  14. Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008
  15. Critical reflections on ethnographic data collection in the highly gendered environment of male football.
  16. Careerists or Educational Aspirants? – (Re-)entry of European Lifelong Learners into Higher Education
  17. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  18. In der Zone der nächsten Entwicklung
  19. Bodenlos
  20. Hilf mir es selbst zu tun
  21. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  22. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  23. Handlungslogiken im Prozeß der Normgenese
  24. Colorear por números
  25. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  26. Beyond Markets
  27. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  28. Organisation der Regulierungsverwaltung
  29. The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age