IdeenExpo 2011

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

Anthimos Georgiadis - Organiser

Manuel Schimmack - Organiser

IdeenExpo 2011 in Hannover

Im Rahmen der IdeenExpo vom 27.08. bis 04.09.2011, auf dem Messegelände in Hannover, engagierte sich das Institut für Produkt- und Prozessinnovation (PPI) mit einem Exponat für unsere gemeinsame Zukunft. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. A. Georgiadis und Dipl.-Ing. Manuel Schimmack präsentierte sich das PPI im Themenbereich "Leben und Umwelt" auf einer Fläche von 20 Quadratmetern gemeinsam mit der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Das PPI konnte den über 300.000 Messebesuchern technische Innovationen aus dem Bereich der Vorlesungen "Integrierte Schaltungen" und "Intelligente Systeme" unter dem Motto:“Von Studierende für zukünftige Studierende“ vorstellen. Täglich besuchten etwa 380 Interessierte den Gemeinschaftsstand der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und des Instituts, um einen Einblick in die Ingenieurwissenschaften am Standort Volgershall der Leuphana Universität in Lüneburg zu erhalten. Neben Schüler/innen informierten sich viele Eltern über das Angebot an der Leuphana. Zudem kamen viele Fragen von Fachbesucher/innen, die sich gezielt über die intelligente Orthese informierten. Zu Ihnen gehörten unter anderem Fachärzt/innen, Physiotherapeut/innen und Krankenhausbetreiber. Aber auch Besucher wie der niedersächsische Justizminister Bernd Busemann waren vom Exponat begeistert und ließen sich die intelligente Orthese vorführen. So war für Studierende und Doktorand/innen des PPI der Messeauftritt eine große Bereicherung, welche mit viel Spaß und mit Blick auf die eigene Zukunft verbunden war.
27.08.201104.09.2011
IdeenExpo 2011

Event

IdeenExpo 2011: Sicherheit im Alter

26.08.1104.09.11

Hannover, Germany

Event: Exhibition

Recently viewed

Researchers

  1. Daniel J. Lang

Publications

  1. Nonlinear analyses of self-paced reading
  2. Perception of Space and Time in a Created Environment
  3. Solution for the direct kinematics problem of the general stewart-gough platform by using only linear actuators’ orientations
  4. Usage pattern-based exposure screening as a simple tool for the regional priority-setting in environmental risk assessment of veterinary antibiotics
  5. IT Governance in Scaling Agile Frameworks
  6. Effect of yttrium addition on lattice parameter, Young's modulus and vacancy of magnesium
  7. What has gone wrong with application development? Who is the culprit?
  8. Explosive behaviour and long memory with an application to European bond yield spreads
  9. Introduction
  10. CaO dissolution during melting and solidification of a Mg-10 wt.% CaO alloy detected with in situ synchrotron radiation diffraction
  11. Self-Compassion as a Facet of Neuroticism? A Reply to the Comments of Neff, Tóth-Király, and Colosimo (2018)
  12. Not only biocidal products
  13. Extending Internet of Things Enterprise Architectures by Digital Twins Exemplified in the Context of the Hamburg Port Authority
  14. Microeconometric Studies on Firm Behavior and Performance
  15. Iconography on Scientific Instruments. Introduction
  16. Technology Implementation in Pre-Service Science Teacher Education Based on the Transformative View of TPACK: Effects on Pre-Service Teachers' TPACK, Behavioral Orientations and Actions in Practice
  17. Greater fit and a greater gap
  18. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)
  19. Active First Movers vs. Late Free-Riders? An Empirical Analysis of UN PRI Signatories' Commitment
  20. Information Technology in Environmental Engineering
  21. "It´s All in the Game"
  22. Cascade MIMO P-PID Controllers Applied in an Over-actuated Quadrotor Tilt-Rotor
  23. Web-Based Stress Management Program for University Students in Indonesia
  24. Adjust for windows
  25. The Role of Network Size for the Robustness of Centrality Measures