Browse by research area

  1. Stadtentwicklung Lüneburg - Eine kritische Würdigung.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    14.11.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  2. Belebung der Vorsaison - Strategien und Maßnahmen zur Belebung der Vorsaison auf der Insel Rügen.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    11.11.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Heritagefication: Sakralisierung von Räumen

    Wöhler, K. (Speaker)

    11.11.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Postmoderne Mutationen – Aktualisierung des Kulturerbes als Entortung

    Saretzki, A. (Speaker)

    11.11.2005

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Fachkongress Marktplatz Hotel 2005 des Hotelverbandes Deutschland

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    01.11.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Shopping und Tourismus - fruchtbares Miteinander statt freudloses Nebeneinander.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    24.10.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Lebensband Elbe

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    26.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  8. Zukunftstrends im Tourismusmarkt.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    22.09.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Städte im permanenten Wettbewerb.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    07.06.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Silver Ager“ - Neue Zielgruppen als Chance für den Städtetourismus.

    Kreilkamp, E. (Speaker)

    03.06.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Decentering the renaissance
  2. Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik
  3. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  4. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  5. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  6. Defending one's worldview under mortality salience
  7. Landscape narratives in practice
  8. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  9. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  10. Sustainability Balanced Scorecard
  11. On the way to a Post-Carbon Society
  12. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  13. Ohne Lehrsatz und Methode
  14. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  15. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  16. Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
  17. Gehen
  18. DESI - Text Production
  19. Local food sovereignty for global food security?
  20. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  21. Deduktion, Induktion, Transduktion
  22. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  23. Zur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst
  24. The social–ecological ladder of restoration ambition
  25. Ökonomisierung der Freizeit
  26. The role of sustainability communication in the attitude–behaviour gap of sustainable tourism
  27. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen