Agrobiodiversität im Wandel – zwischen Schutz und Nutzung zum erhaltenden Gestalten

Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Annemarie Burandt - Speaker

    Vortrag und Teilnahme
    17.04.2012

    Event

    Statusseminar der Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung 2012

    16.04.1217.04.12

    Berlin, Germany

    Event: Seminar

    Documents

    Recently viewed

    Publications

    1. Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland
    2. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
    3. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
    4. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
    5. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields
    6. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
    7. More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
    8. Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
    9. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
    10. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
    11. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
    12. Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen
    13. Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors
    14. Volunteering in retirement motivation and design of use of Senior Expert Services
    15. Priority effects caused by plant order of arrival affect below-ground productivity
    16. Telomere length is a strong predictor of foraging behavior in a long-lived seabird
    17. Shepherds’ local knowledge and scientific data on the scavenging ecosystem service
    18. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
    19. Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
    20. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
    21. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
    22. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
    23. Der rechtliche Rahmen für die Umsetzung eines Pumpspeicherwerks im Elbe-Seitenkanal
    24. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    25. Online Network Impedance Identification with Wave-Package and Inter-Harmonic Signals
    26. School children collect seed removal data as citizen scientists - a win-win-situation?
    27. Do Specific Text Features Influence Click Probabilities in Paid Search Advertising?
    28. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen