4. DAAD-Fortbildungsseminar Deutsch als Fremdsprache - DaF 2015

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

Timo Janca - Organiser

    Kooperationspartner:
    Ukrainisch-Deutschen Zentrum der Charkiwer Nationalen Auto- und Straßenbauuniversität (CHNADU) sowie Institut für Weiterbildung von Lehrkräften in Charkiv

    Referentin: Anja Lange (DAAD Kiev)
    Thema: Umgang mit Literatur im DaF-Unterricht
    Teilnehmer: Deutschlehrer der Hochschulen und Schulen in der Region Charkiv

    Im Seminar für Lehrer und Dozenten werden verschiedene Methoden im Umgang mit literarischen Texten vorgeführt werden. Es werden beispielhafte Aufgabenstellungen und Aufgabenblätter vorgeführt. Nach dem Durchspielen ihrer Funktion besteht die Möglichkeit der Diskussion zu den vorgestellten Ansätzen.

    Organisator des Workshops
    13.11.2015
    4. DAAD-Fortbildungsseminar Deutsch als Fremdsprache - DaF 2015

    Event

    4. DAAD-Fortbildungsseminar Deutsch als Fremdsprache - DaF 2015

    13.11.15 → …

    Charkiv, Ukraine

    Event: Seminar

    Recently viewed

    Publications

    1. Kreativität und der neue Geist des Kapitalismus
    2. Ein theoretischer Universalschlüssel?
    3. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892
    4. Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina
    5. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
    6. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
    7. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
    8. Smartphone bans and workplace performance
    9. Projektvorstellung
    10. Habitus - Pierre Bourdieu
    11. Das Europäische Grenzregime und die Autonomie der Migration
    12. The tattooings of cities
    13. „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“
    14. Eine finite-elemente-lösung auf der basis eines erweiterten eindimensionalen querschnittselementes für die freie torsion dünnwandiger prismatischer Stäbe
    15. Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel
    16. Orientierung
    17. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
    18. Arzneimittelentwicklung
    19. The Gender Composition of Establishments' Workforces and Gender Gaps in Wages and Leadership Positions
    20. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
    21. Personality Across the Lifespan
    22. Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe
    23. Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren
    24. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
    25. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
    26. Digitale Kulturkommunikation