Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung. / Mayer, Marion.
Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen. Hrsg. / Anne Schlüter. Opladen: Verlag Babara Budrich, 2006. S. 111-127.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Mayer, M 2006, Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung. in A Schlüter (Hrsg.), Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen. Verlag Babara Budrich, Opladen, S. 111-127.

APA

Mayer, M. (2006). Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung. In A. Schlüter (Hrsg.), Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen (S. 111-127). Verlag Babara Budrich.

Vancouver

Mayer M. Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung. in Schlüter A, Hrsg., Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen. Opladen: Verlag Babara Budrich. 2006. S. 111-127

Bibtex

@inbook{9d2384a7187a4aa3a2dfd7aa40d5600c,
title = "Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenf{\"o}rderung",
keywords = "Gender und Diversity",
author = "Marion Mayer",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-866-490-178",
pages = "111--127",
editor = "Anne Schl{\"u}ter",
booktitle = "Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung

T2 - Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung

AU - Mayer, Marion

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Gender und Diversity

UR - https://www.gbv.de/dms/bsz/toc/bsz250552442inh.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-866-490-178

SP - 111

EP - 127

BT - Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen

A2 - Schlüter, Anne

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Opladen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  2. Biophysical variability and politico-economic singularity
  3. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  4. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  5. German works councils and productivity
  6. Michael Brecker's "I mean you"
  7. Das Management der Kunden
  8. Death of an Art Critic
  9. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  10. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  11. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  12. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  13. Finden und Erfinden
  14. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  15. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  16. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  17. Corporate taxes and multi-product exporters
  18. Socioecological Interactions amid Global Change
  19. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  20. Gaia's Game
  21. Vorwort
  22. Glen Mills Schools
  23. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  24. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  25. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  26. Einleitung
  27. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  28. Crowdfunding
  29. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  30. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  31. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen