Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme.

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Standard

Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme. / Berbig, Roland (Herausgeber*in); Dahlke, Birgit (Herausgeber*in).
Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2001. 243 S. (Theater der Zeit / Recherchen; Band 6).

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Harvard

Berbig, R & Dahlke, B (Hrsg.) 2001, Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme. Theater der Zeit / Recherchen, Bd. 6, Verlag Theater der Zeit, Berlin.

APA

Berbig, R., & Dahlke, B. (Hrsg.) (2001). Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme. (Theater der Zeit / Recherchen; Band 6). Verlag Theater der Zeit.

Vancouver

Berbig R, (ed.), Dahlke B, (ed.). Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2001. 243 S. (Theater der Zeit / Recherchen).

Bibtex

@book{01a312024b644a3a9813b99e96fa1f22,
title = "Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme.",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache",
editor = "Roland Berbig and Birgit Dahlke",
note = "Die Konferenz {"}Ankunft ist nur eine Randerscheinung{"} fand am 16./17. Juni im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin statt",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3-934344-05-4",
series = "Theater der Zeit / Recherchen",
publisher = "Verlag Theater der Zeit",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zersammelt

T2 - Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme.

A2 - Berbig, Roland

A2 - Dahlke, Birgit

N1 - Die Konferenz "Ankunft ist nur eine Randerscheinung" fand am 16./17. Juni im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin statt

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Didaktik der deutschen Sprache

M3 - Konferenzbände und -dokumentationen

SN - 3-934344-05-4

SN - 978-3-934344-05-1

T3 - Theater der Zeit / Recherchen

BT - Zersammelt

PB - Verlag Theater der Zeit

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digital Amsterdam
  2. Einleitung: Universität und Praxis
  3. Die Enden des Kabels
  4. History, theory and evidence of entrepreneurial marketing
  5. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  6. Die Quitte-Methode
  7. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur
  8. Socio-cultural valuation of ecosystem services in a transhumance social-ecological network
  9. Geschlechtergerechtigkeit
  10. Was ist „evangelischer Widerstand“?
  11. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  12. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  13. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  14. Kunstvermittlung mit "ästhetischen Operationen"
  15. Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie?
  16. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  17. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  18. What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization
  19. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  20. What makes a high-quality exporter? Evidence from Germany
  21. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  22. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  23. Reflections on scientific misconduct in management
  24. Chronik der Familie
  25. § 291 Prozesszinsen
  26. Towards More Credible Sustainability Reporting
  27. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  28. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  29. Sustainable Value Added
  30. Competition, unfair
  31. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  32. Self-selection into export markets by business services firms
  33. Rhetorik der Kreativität
  34. Mehr Partizipation wagen?
  35. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  36. Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research