Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. / Wein, Thomas.
Wiesbaden: Springer Gabler, 2023. 477 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Wein T. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer Gabler, 2023. 477 S. doi: 10.1007/978-3-658-42124-3

Bibtex

@book{2e3b9ecafaa640128b586d999af45e21,
title = "Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland",
abstract = "Dieses Buch beschreibt den Stand der deutschen Wirtschaftspolitik. Die f{\"u}r die behandelten Politikbereiche relevanten theoretischen Konzepte werden ebenso vorgestellt wie ihre wirtschaftsgeschichtliche und institutionelle Entwicklung. Denn wirtschaftspolitische Debatten k{\"o}nnen nur verstanden werden, wenn sie in die wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung des jeweiligen Landes eingebettet sind. F{\"u}r Deutschland sind dies insbesondere seine einzigartige Startgrundlage aufgrund der kriegsbedingten Zerst{\"o}rung und den demographischen Verschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Wiedereinigung und die europ{\"a}ische Integration. Viele Politikbereiche, die in diesem Lehrbuch vorgestellt werden, zeugen von diesen unterschiedlichen Triebkr{\"a}ften der Nachkriegszeit. Jedes Kapitel umfasst den Stoff f{\"u}r eine Lehrveranstaltungswoche und enth{\"a}lt Zusatzmaterial sowie {\"U}bungsaufgaben f{\"u}r die erg{\"a}nzende Wissensvertiefung und -{\"u}berpr{\"u}fung.Der Inhalt- Wirtschaftsverfassung und {\"o}konomische Theorie der Verfassung- Wettbewerbspolitik- Energiepolitik- Umweltpolitik- Bildungspolitik",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Wettbewerbspolitik, Rentenpolitik, Gesundheitspolitik, Energiepolitik, Telekommunikation und Post, Verkehrspolitik, Umweltpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosigkeitsversicherung und Grundsicherung, Stabilisierungspolitik, Familienpolitik, Bildungspolitik",
author = "Thomas Wein",
note = "{\textcopyright} Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023",
year = "2023",
month = nov,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-658-42124-3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-42123-6",
publisher = "Springer Gabler",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

AU - Wein, Thomas

N1 - © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

PY - 2023/11/1

Y1 - 2023/11/1

N2 - Dieses Buch beschreibt den Stand der deutschen Wirtschaftspolitik. Die für die behandelten Politikbereiche relevanten theoretischen Konzepte werden ebenso vorgestellt wie ihre wirtschaftsgeschichtliche und institutionelle Entwicklung. Denn wirtschaftspolitische Debatten können nur verstanden werden, wenn sie in die wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung des jeweiligen Landes eingebettet sind. Für Deutschland sind dies insbesondere seine einzigartige Startgrundlage aufgrund der kriegsbedingten Zerstörung und den demographischen Verschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Wiedereinigung und die europäische Integration. Viele Politikbereiche, die in diesem Lehrbuch vorgestellt werden, zeugen von diesen unterschiedlichen Triebkräften der Nachkriegszeit. Jedes Kapitel umfasst den Stoff für eine Lehrveranstaltungswoche und enthält Zusatzmaterial sowie Übungsaufgaben für die ergänzende Wissensvertiefung und -überprüfung.Der Inhalt- Wirtschaftsverfassung und ökonomische Theorie der Verfassung- Wettbewerbspolitik- Energiepolitik- Umweltpolitik- Bildungspolitik

AB - Dieses Buch beschreibt den Stand der deutschen Wirtschaftspolitik. Die für die behandelten Politikbereiche relevanten theoretischen Konzepte werden ebenso vorgestellt wie ihre wirtschaftsgeschichtliche und institutionelle Entwicklung. Denn wirtschaftspolitische Debatten können nur verstanden werden, wenn sie in die wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung des jeweiligen Landes eingebettet sind. Für Deutschland sind dies insbesondere seine einzigartige Startgrundlage aufgrund der kriegsbedingten Zerstörung und den demographischen Verschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Wiedereinigung und die europäische Integration. Viele Politikbereiche, die in diesem Lehrbuch vorgestellt werden, zeugen von diesen unterschiedlichen Triebkräften der Nachkriegszeit. Jedes Kapitel umfasst den Stoff für eine Lehrveranstaltungswoche und enthält Zusatzmaterial sowie Übungsaufgaben für die ergänzende Wissensvertiefung und -überprüfung.Der Inhalt- Wirtschaftsverfassung und ökonomische Theorie der Verfassung- Wettbewerbspolitik- Energiepolitik- Umweltpolitik- Bildungspolitik

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftspolitik

KW - Wettbewerbspolitik

KW - Rentenpolitik

KW - Gesundheitspolitik

KW - Energiepolitik

KW - Telekommunikation und Post

KW - Verkehrspolitik

KW - Umweltpolitik

KW - Arbeitsmarktpolitik

KW - Arbeitslosigkeitsversicherung und Grundsicherung

KW - Stabilisierungspolitik

KW - Familienpolitik

KW - Bildungspolitik

UR - https://d-nb.info/1292111550

U2 - 10.1007/978-3-658-42124-3

DO - 10.1007/978-3-658-42124-3

M3 - Buch

SN - 978-3-658-42123-6

BT - Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

PB - Springer Gabler

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  2. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  3. Recht und soziale Bewegung
  4. International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education
  5. Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  6. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  7. Corporate Sustainability Management
  8. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  9. Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
  10. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  11. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  12. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. La vulnerabilità dell'animale: dispositivo sacrificale e uguaglianza
  14. Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise
  15. The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
  16. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  17. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  18. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  19. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  20. Materialflusskostenrechnung
  21. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  22. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  23. Economics of Nuclear Power Plant Investment