Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Standard

Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. / Stoltenberg, Ute.
Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam. Hrsg. / Ariane Müller. Frankfurt am Main: Leuchtpol, 2011. S. 10-18 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.; Band 19), (Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; Nr. 4).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Harvard

Stoltenberg, U 2011, Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. in A Müller (Hrsg.), Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V., Bd. 19, Leuchtpol Bibliothek Sonderedition, Nr. 4, Leuchtpol, Frankfurt am Main, S. 10-18, Fachtagung ,,Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz.'' - 2010, Potsdam, Deutschland, 02.12.10. <https://www.umweltbildung.de/fileadmin/inhalte/Materialien/Leuchtpol/fachtagungdoku-2010.pdf>

APA

Stoltenberg, U. (2011). Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In A. Müller (Hrsg.), Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam (S. 10-18). (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.; Band 19), (Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; Nr. 4). Leuchtpol. https://www.umweltbildung.de/fileadmin/inhalte/Materialien/Leuchtpol/fachtagungdoku-2010.pdf

Vancouver

Stoltenberg U. Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. in Müller A, Hrsg., Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz: Dokumentation zur Fachtagung vom 02.12. - 03.12.2010/Potsdam. Frankfurt am Main: Leuchtpol. 2011. S. 10-18. (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.). (Leuchtpol Bibliothek Sonderedition; 4).

Bibtex

@inbook{291823f6b618436ab2807e6e2aa274ca,
title = "Werte im Konzept einer Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, fr{\"u}hkindliche Bildung, Werte",
author = "Ute Stoltenberg",
year = "2011",
month = nov,
language = "Deutsch",
series = "Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.",
publisher = "Leuchtpol",
pages = "10--18",
editor = "Ariane M{\"u}ller",
booktitle = "Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz",
note = "Fachtagung ,,Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz.'' - 2010 : Hier spielt die Zukunft: Kinder. Werte. Klimaschutz. ; Conference date: 02-12-2010 Through 03-12-2010",
url = "https://www.umweltbildung-bayern.de/uploads/media/ANU-Bundestagung_Leuchtpol-Fachtagung_02._und_03.12.2010_01.pdf, https://www.klimanavigator.eu/imperia/md/content/csc/klimanavigator/soziale_milieus_kleinhu%CC%88ttelkotten_dokumentation-der-fachtagung-2010.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Werte im Konzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

AU - Stoltenberg, Ute

PY - 2011/11

Y1 - 2011/11

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - frühkindliche Bildung

KW - Werte

UR - http://d-nb.info/1026667011/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

T3 - Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V.

SP - 10

EP - 18

BT - Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz

A2 - Müller, Ariane

PB - Leuchtpol

CY - Frankfurt am Main

T2 - Fachtagung ,,Hier spielt die Zukunft. Kinder. Werte. Klimaschutz.'' - 2010

Y2 - 2 December 2010 through 3 December 2010

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  2. Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion
  3. Principles for the application of life cycle sustainability assessment
  4. XOperator - An extensible semantic agent for instant messaging networks
  5. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  6. Tax avoidance, tax risk and the cost of debt in a bank-dominated economy
  7. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  8. Umwelt- und Sozialstandards für ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement
  9. Anke Wegner / Ǐnci Dirim (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
  10. Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung
  11. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  12. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  13. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  14. The Relationship between CFO Compensation and Corporate Sustainability
  15. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  16. Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation?
  17. Introduction Mobile Digital Practices. Situating People, Things, and Data
  18. Using complexity metrics with R-R intervals and BPM heart rate measures
  19. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  20. Balanced scorecard and controllability at the level of middle managers
  21. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar
  22. BERTologyNavigator: Advanced Question Answering with BERT-based Semantics