Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Standard

Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material. / Georgiadis, Anthimos; Kaever, Michael.
Patent Nr.: WO002006077191A1. Juli 27, 2006.

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{38028e6b95ce4b528391b58d4ccd8e8a,
title = "Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkst{\"u}ckes aus einem harten Material",
abstract = "Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug (WZ) sowie ein Verfahren zur Bearbeitung eines Werkst{\"u}ckes (WE) aus einem harten Material mit einer geometrisch bestimmten Schneide. Um bei der Bearbeitung eines derartigen harten und spr{\"o}den Materials eine verbesserte Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t des bearbeiteten Werkst{\"u}ckes (WE) zu erreichen, ist erfindungsgem{\"a}{\ss} ein Werkzeug (WZ) mit einem Schnittwinkel (f) von kleiner 10° vorgesehen. Beim zugeh{\"o}rigen Bearbeitungsverfahren werden dabei Drehgeschwindigkeiten oberhalb von 1300 U/min eingesetzt. Zu dem bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine zum Einsatz bei einem derartigen Werkzeug (WZ) und zum Einsatz bei einem derartigen Verfahren.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Anthimos Georgiadis and Michael Kaever",
note = "internationales Aktenzeichen PCT/EP2006/050155; WO002006077191A1; B28D 1/18",
year = "2006",
month = jul,
day = "27",
language = "Deutsch",
type = "Patent",

}

RIS

TY - PAT

T1 - Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material

AU - Georgiadis, Anthimos

AU - Kaever, Michael

N1 - internationales Aktenzeichen PCT/EP2006/050155

PY - 2006/7/27

Y1 - 2006/7/27

N2 - Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug (WZ) sowie ein Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes (WE) aus einem harten Material mit einer geometrisch bestimmten Schneide. Um bei der Bearbeitung eines derartigen harten und spröden Materials eine verbesserte Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes (WE) zu erreichen, ist erfindungsgemäß ein Werkzeug (WZ) mit einem Schnittwinkel (f) von kleiner 10° vorgesehen. Beim zugehörigen Bearbeitungsverfahren werden dabei Drehgeschwindigkeiten oberhalb von 1300 U/min eingesetzt. Zu dem bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine zum Einsatz bei einem derartigen Werkzeug (WZ) und zum Einsatz bei einem derartigen Verfahren.

AB - Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug (WZ) sowie ein Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes (WE) aus einem harten Material mit einer geometrisch bestimmten Schneide. Um bei der Bearbeitung eines derartigen harten und spröden Materials eine verbesserte Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes (WE) zu erreichen, ist erfindungsgemäß ein Werkzeug (WZ) mit einem Schnittwinkel (f) von kleiner 10° vorgesehen. Beim zugehörigen Bearbeitungsverfahren werden dabei Drehgeschwindigkeiten oberhalb von 1300 U/min eingesetzt. Zu dem bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine zum Einsatz bei einem derartigen Werkzeug (WZ) und zum Einsatz bei einem derartigen Verfahren.

KW - Ingenieurwissenschaften

M3 - Schutzrecht

M1 - WO002006077191A1

Y2 - 2006/01/11

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."
  2. Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (Externe Organisation)
  3. Neue Wege ohne Abfall - Fachkongreß zur ökologischen Abfallwirtschaft, Institut für ökologisches Recycling 1993
  4. Nachwuchstagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
  5. Round Table „Zugehörigkeit und Abgrenzung im populistischen Diskurs: Sozialwissenschaftliche Kontroversen“
  6. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
  7. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
  8. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Fachzeitschrift)
  9. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  10. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung – Qualifizierungen im Themenfeld‚ Gender und Nachhaltigkeit
  11. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"
  12. Internationale Freiwilligeneinsätze: empirisch belegte Wirkungen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  13. 99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
  14. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
  15. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen (Grundschule bis Oberstufe)