Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelAtheistischer und jüdisch-christlicher Glaube : Wie wird Naturwissenschaft geprägt?
HerausgeberHans-Joachim Hahn, Richard McClary, Christiane Thim-Mabrey
Anzahl der Seiten4
ErscheinungsortNorderstedt
VerlagBooks on Demand GmbH
Erscheinungsdatum2009
Seiten254-257
ISBN (Print)978-3-8370-9328-5
PublikationsstatusErschienen - 2009
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  2. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube
  3. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  4. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  5. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  6. Bird's Response to Revegetation of Different Structure and Floristics-Are "Restoration Plantings" Restoring Bird Communities?
  7. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  8. Plant resource-use characteristics as predictors for species contribution to community biomass in experimental grasslands
  9. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  10. Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands
  11. Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
  12. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  13. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  14. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide