Weiche Faktoren im Fokus: Hybride Führung erfolgreich gestalten

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Standard

Weiche Faktoren im Fokus: Hybride Führung erfolgreich gestalten. / Remdisch, Sabine.
in: Personalführung, Jahrgang 2022, Nr. 03, 07.03.2022, S. 13-18.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{960acd4588654f4c866a266bee2ea0c9,
title = "Weiche Faktoren im Fokus: Hybride F{\"u}hrung erfolgreich gestalten",
abstract = "Hybrides Arbeiten gilt in vielen Unternehmen als Szenario der Zukunft und logische Weiterentwicklung der durch die Pandemie rasant ver{\"a}nderten Arbeitsmodelle. Es ist daher wichtig, F{\"u}hrung neu zu denken und Strategien zu entwickeln, wie eine nachhaltige, auf Zukunftsf{\"a}higkeit ausgerichtete Unternehmenskultur in die neuen dezentralen und flexiblen Arbeitsformen zu integrieren ist. In diesem Sinne ist hybride F{\"u}hrung mehr als eine notgedrungen zu akzeptierende Begleiterscheinung der digitalen, vernetzten Arbeitswelt: Hybride F{\"u}hrung ist eine Antwort auf viele Fragen der Organisationsentwicklung – und deshalb eine strategische Herausforderung.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Sabine Remdisch",
year = "2022",
month = mar,
day = "7",
language = "Deutsch",
volume = "2022",
pages = "13--18",
journal = "Personalf{\"u}hrung",
issn = "0723-3868",
publisher = "Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Personalf{\"u}hrung",
number = "03",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Weiche Faktoren im Fokus

T2 - Hybride Führung erfolgreich gestalten

AU - Remdisch, Sabine

PY - 2022/3/7

Y1 - 2022/3/7

N2 - Hybrides Arbeiten gilt in vielen Unternehmen als Szenario der Zukunft und logische Weiterentwicklung der durch die Pandemie rasant veränderten Arbeitsmodelle. Es ist daher wichtig, Führung neu zu denken und Strategien zu entwickeln, wie eine nachhaltige, auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtete Unternehmenskultur in die neuen dezentralen und flexiblen Arbeitsformen zu integrieren ist. In diesem Sinne ist hybride Führung mehr als eine notgedrungen zu akzeptierende Begleiterscheinung der digitalen, vernetzten Arbeitswelt: Hybride Führung ist eine Antwort auf viele Fragen der Organisationsentwicklung – und deshalb eine strategische Herausforderung.

AB - Hybrides Arbeiten gilt in vielen Unternehmen als Szenario der Zukunft und logische Weiterentwicklung der durch die Pandemie rasant veränderten Arbeitsmodelle. Es ist daher wichtig, Führung neu zu denken und Strategien zu entwickeln, wie eine nachhaltige, auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtete Unternehmenskultur in die neuen dezentralen und flexiblen Arbeitsformen zu integrieren ist. In diesem Sinne ist hybride Führung mehr als eine notgedrungen zu akzeptierende Begleiterscheinung der digitalen, vernetzten Arbeitswelt: Hybride Führung ist eine Antwort auf viele Fragen der Organisationsentwicklung – und deshalb eine strategische Herausforderung.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Übersichtsarbeiten

VL - 2022

SP - 13

EP - 18

JO - Personalführung

JF - Personalführung

SN - 0723-3868

IS - 03

ER -

Links