Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit? Konflikte um die Repräsentation von Migration

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gründete sich 2001 in einem Fusionsprozess von fünf Einzelgewerkschaften (DPG; DAG; ÖTV; IG Medien; Handel, Banken, Versicherungen). Diese Fusion mündete in eine komplexe Organisationsstruktur mit einer räumlichen Gliederung in 13 Fachbereiche, welche innerorganisational kontinuierlich auf dem Prüfstand steht: In der Organisation soll künftig Komplexität reduziert werden. Maßnahmen wie die zusätzliche Einführung von Migrationsquoten werden aus dieser Perspektive als unnötig und problematisch angesehen. Gleichzeitig besteht eine drängender werdende innerorganisationale Notwendigkeit, demografischen Entwicklungen z.B. im Hinblick auf migrationsbezogene Diversität und der Vertretung von Interessen von Migrant*innen gerecht zu werden. Drängender wird dies zudem aufgrund von Forderungen interner Akteur*innen wie der Personengruppe der Migrant*innen und der Migrationsausschüsse nach einer Migrationsquote. Zudem ist eine differenzaffine, anti-rassistischen und teilhabeorientierte Positionierung ein wichtiger Aspekt der ver.di-Organisationsidentität. Insofern – so unsere These – werden die Forderung nach Komplexitätsreduktion und Einheit und die Forderung nach mehr Vielfalt innerorganisational als gegensätzlich dargestellt und produzieren ein Spannungsverhältnis, das derzeit auch blockierende Effekte auf die weitere Öffnung gegenüber migrationsbezogener Diversität erzeugt.
OriginalspracheDeutsch
TitelGesellschaft unter Spannung : Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
HerausgeberBirgit Blättel-Mink
Anzahl der Seiten10
Band40
VerlagDeutsche Gesellschaft für Soziologie
Erscheinungsdatum08.07.2021
PublikationsstatusErschienen - 08.07.2021

    Fachgebiete

  • Soziologie - Migration, Gewerkschaft, Organisationen, Repräsentation, Partizipation, Diversity

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  2. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  3. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  4. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  5. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  6. Entscheidungspsychologie
  7. "JHWH ... erschafft Unheil"
  8. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  9. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  10. Rana Plaza as a threat to the fast fashion model?
  11. Auswahl globaler Leadership-Talente im Spannungsfeld von unternehmensweiter Harmonisierung und lokaler Anpassung
  12. Geschwisterkonstellationseffekte auf Mathematikleistungen und Hausaufgabenhilfe in TIMSS 2011
  13. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  14. Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
  15. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung
  16. Welche bildungswissenschaftlichen inhalte sind wichtig in der lehrerbildung? Ergebnisse einer delphi-studie
  17. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  18. Editorial zum Themenschwerpunkt
  19. The video microscopy-linked electrochemical cell
  20. Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Application of CEICPMS and CEESIMS in metalloproteomics
  22. Political negotiations