Verwobene Praktiken: Sandra Neugärtner über Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Standard

Verwobene Praktiken: Sandra Neugärtner über Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. / Neugärtner, Sandra.
in: Texte zur Kunst, Jahrgang 28, Nr. 111, 09.2018, S. 218–221.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{399d98371fa1468994a90297dd38a8c3,
title = "Verwobene Praktiken: Sandra Neug{\"a}rtner {\"u}ber Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, D{\"u}sseldorf",
abstract = "Ausstellungsrezension zu ‚Anni Albers{\textquoteleft} in der Tate London u. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Sandra Neug{\"a}rtner",
note = "Titel der Ausgabe: Amerika",
year = "2018",
month = sep,
language = "Deutsch",
volume = "28",
pages = "218–221",
journal = "Texte zur Kunst",
issn = "0940-9459",
publisher = "TEXTE ZUR KUNST Verlag",
number = "111",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Verwobene Praktiken

T2 - Sandra Neugärtner über Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

AU - Neugärtner, Sandra

N1 - Titel der Ausgabe: Amerika

PY - 2018/9

Y1 - 2018/9

N2 - Ausstellungsrezension zu ‚Anni Albers‘ in der Tate London u. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

AB - Ausstellungsrezension zu ‚Anni Albers‘ in der Tate London u. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://www.textezurkunst.de/111/

M3 - Rezensionen

VL - 28

SP - 218

EP - 221

JO - Texte zur Kunst

JF - Texte zur Kunst

SN - 0940-9459

IS - 111

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  2. Repowering
  3. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  4. Organisational age cultures
  5. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  6. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  7. Kommentar von: Art. 53
  8. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  9. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  10. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  11. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  12. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  13. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  14. § 4 The international legal framework governing the TCA
  15. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  16. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  17. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  18. Der Kaufmann und die Muttergottes
  19. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  20. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  21. Mittig ist nur das Mittel
  22. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  23. Erziehung und Evolution
  24. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  25. Jünglinge der Moderne
  26. The importance of consumer motives for green mobility
  27. Plantafel-Planung
  28. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  29. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  30. Luhmann und die Kulturtheorie
  31. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  32. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  33. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit