Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik. / Riesen, Kathrin; Brockmann, Janina; Hetzer, Silke.
in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jahrgang 22, Nr. 1, 2004.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{efe3b9b58f3c4cc5b03e6d4a67a16f77,
title = "Ver{\"a}nderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen f{\"u}r Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik",
abstract = "Im Zusammenhang von Internationalisierung, Europa- und Bologna Prozessen und der Suche nach L{\"o}sungen f{\"u}r die scheinbar dr{\"a}ngende Modernisierung und Effektivierung der Forschung, der Verk{\"u}rzung und Verschlankung der Studieng{\"a}nge, sowie Rankings, Evaluationen, Akkreditierungsprozessen und Qualit{\"a}tsentwicklungsbestrebungen, also ganz dem Gro{\ss}trend weiterer neoliberaler Gesellschaftsgestaltung folgend, setzt die Hochschulpolitik des Bundes und der L{\"a}nder vorrangig auf Ver{\"a}nderungen in der Personalstruktur, durch neue Besoldungsformen (W1-W3) und Juniorprofessuren, auf neue Finanzierungsmodalit{\"a}ten (Globalhaushalte und kaufm{\"a}nnische (!) Buchf{\"u}hrung) und neue k{\"o}rperschaftliche Organisationsformen wie z.B. Stiftungen ...",
keywords = "Gender und Diversity",
author = "Kathrin Riesen and Janina Brockmann and Silke Hetzer",
year = "2004",
language = "Deutsch",
volume = "22",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Frauenforschung & Geschlechterstudien",
issn = "0946-5596",
publisher = "Kleine Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen

T2 - Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik

AU - Riesen, Kathrin

AU - Brockmann, Janina

AU - Hetzer, Silke

PY - 2004

Y1 - 2004

N2 - Im Zusammenhang von Internationalisierung, Europa- und Bologna Prozessen und der Suche nach Lösungen für die scheinbar drängende Modernisierung und Effektivierung der Forschung, der Verkürzung und Verschlankung der Studiengänge, sowie Rankings, Evaluationen, Akkreditierungsprozessen und Qualitätsentwicklungsbestrebungen, also ganz dem Großtrend weiterer neoliberaler Gesellschaftsgestaltung folgend, setzt die Hochschulpolitik des Bundes und der Länder vorrangig auf Veränderungen in der Personalstruktur, durch neue Besoldungsformen (W1-W3) und Juniorprofessuren, auf neue Finanzierungsmodalitäten (Globalhaushalte und kaufmännische (!) Buchführung) und neue körperschaftliche Organisationsformen wie z.B. Stiftungen ...

AB - Im Zusammenhang von Internationalisierung, Europa- und Bologna Prozessen und der Suche nach Lösungen für die scheinbar drängende Modernisierung und Effektivierung der Forschung, der Verkürzung und Verschlankung der Studiengänge, sowie Rankings, Evaluationen, Akkreditierungsprozessen und Qualitätsentwicklungsbestrebungen, also ganz dem Großtrend weiterer neoliberaler Gesellschaftsgestaltung folgend, setzt die Hochschulpolitik des Bundes und der Länder vorrangig auf Veränderungen in der Personalstruktur, durch neue Besoldungsformen (W1-W3) und Juniorprofessuren, auf neue Finanzierungsmodalitäten (Globalhaushalte und kaufmännische (!) Buchführung) und neue körperschaftliche Organisationsformen wie z.B. Stiftungen ...

KW - Gender und Diversity

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 22

JO - Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien

JF - Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien

SN - 0946-5596

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. W-RENA
  2. Anmerkungen zu einer Kunstvermittlung als Praxis des Erscheinens
  3. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  4. Ecotourism and Coral Reef
  5. Sorgefall Familienrecht
  6. Alternative Products Selling Sustainability? A Brazilian Case Study on Materials and Processes to Produce Plant-Based Hamburger Patties
  7. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  8. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  9. Was also ist gleichzeitig?
  10. Kulturelles Erbe und Tourismus
  11. Stephan Moebius und Lothar Peter: Französische Soziologie der Gegenwart. - Konstanz, 2004 Catherine Colliot-Thelene, Etienne Francois und Gunter Gebauer: Pierre Bourdieu. - Frankfurt a.M., 2005
  12. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  13. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  14. Philosophie des Geborenseins
  15. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  16. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  17. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  18. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  19. Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung
  20. Jenseits von links und rechts?
  21. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  22. Erziehungswissenschaft
  23. § 48 Solare Strahlungsenergie
  24. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  25. Der Raum des Cyberspace
  26. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  27. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  28. Gesellschaft
  29. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)