Umweltgerichte in China

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Umweltgerichte in China. / Stark, Alexander.

1. Auflage Aufl. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. 112 S. (Forum Umweltrecht; Band Band 71).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

Stark, A 2017, Umweltgerichte in China. Forum Umweltrecht, Bd. Band 71, 1. Auflage Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden. https://doi.org/10.5771/9783845286945

APA

Stark, A. (2017). Umweltgerichte in China. (1. Auflage Aufl.) (Forum Umweltrecht; Band Band 71). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783845286945

Vancouver

Stark A. Umweltgerichte in China. 1. Auflage Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. 112 S. (Forum Umweltrecht). doi: 10.5771/9783845286945

Bibtex

@book{3423f605b345436e8c064e82a49912b6,
title = "Umweltgerichte in China",
abstract = "Vor wenigen Jahren wurden in China die ersten Umweltgerichte eingerichtet. Nach anf{\"a}nglichen Hindernissen konnten sich nach gegenw{\"a}rtigen Sch{\"a}tzungen ca. 450 Umweltgerichte etablieren. Das f{\"u}gt sich in die seit einigen Jahren beobachtbaren Bem{\"u}hungen Chinas, den Umweltrechtsschutz auszubauen. Dieser Befund d{\"u}rfte auf Verwunderung sto{\ss}en, schlie{\ss}lich werden in Deutschland weder ‚Rechtsschutz{\textquoteright} noch ‚Umweltrecht{\textquoteright} als Spezifika Chinas wahrgenommen. Tats{\"a}chlich hat sich das Umweltrecht in den letzten Jahren, und nicht zuletzt durch die Reform des Umweltschutzgesetzes im Jahr 2014, zu einer Vorreiterdisziplin des chinesischen Rechts entwickelt, die ma{\ss}geblich f{\"u}r die Entstehung rechtlicher Innovationen und die Fortbildung des Rechts geworden ist. Die Umweltgerichte sind ein wichtiger Baustein dieser umfassenden Reformbem{\"u}hungen. Diese Studie untersucht ihren Entstehungsprozess, ihre institutionellen Spielarten und die Auswirkungen, die von ihnen ausgehen k{\"o}nnen",
keywords = "Rechtsvergleichung: {\"O}ffentliches Recht, Gericht, Rechtsschutz, Recht des Auslands, Foreign Law, Environmental Law, China, Comparative Jurisprudence: Public Law, Umweltrechtsschutz, Umweltrecht, Umweltgerichte, Rechtswissenschaft",
author = "Alexander Stark",
year = "2017",
doi = "10.5771/9783845286945",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-4445-9 ",
series = "Forum Umweltrecht",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",
edition = "1. Auflage",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Umweltgerichte in China

AU - Stark, Alexander

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Vor wenigen Jahren wurden in China die ersten Umweltgerichte eingerichtet. Nach anfänglichen Hindernissen konnten sich nach gegenwärtigen Schätzungen ca. 450 Umweltgerichte etablieren. Das fügt sich in die seit einigen Jahren beobachtbaren Bemühungen Chinas, den Umweltrechtsschutz auszubauen. Dieser Befund dürfte auf Verwunderung stoßen, schließlich werden in Deutschland weder ‚Rechtsschutz’ noch ‚Umweltrecht’ als Spezifika Chinas wahrgenommen. Tatsächlich hat sich das Umweltrecht in den letzten Jahren, und nicht zuletzt durch die Reform des Umweltschutzgesetzes im Jahr 2014, zu einer Vorreiterdisziplin des chinesischen Rechts entwickelt, die maßgeblich für die Entstehung rechtlicher Innovationen und die Fortbildung des Rechts geworden ist. Die Umweltgerichte sind ein wichtiger Baustein dieser umfassenden Reformbemühungen. Diese Studie untersucht ihren Entstehungsprozess, ihre institutionellen Spielarten und die Auswirkungen, die von ihnen ausgehen können

AB - Vor wenigen Jahren wurden in China die ersten Umweltgerichte eingerichtet. Nach anfänglichen Hindernissen konnten sich nach gegenwärtigen Schätzungen ca. 450 Umweltgerichte etablieren. Das fügt sich in die seit einigen Jahren beobachtbaren Bemühungen Chinas, den Umweltrechtsschutz auszubauen. Dieser Befund dürfte auf Verwunderung stoßen, schließlich werden in Deutschland weder ‚Rechtsschutz’ noch ‚Umweltrecht’ als Spezifika Chinas wahrgenommen. Tatsächlich hat sich das Umweltrecht in den letzten Jahren, und nicht zuletzt durch die Reform des Umweltschutzgesetzes im Jahr 2014, zu einer Vorreiterdisziplin des chinesischen Rechts entwickelt, die maßgeblich für die Entstehung rechtlicher Innovationen und die Fortbildung des Rechts geworden ist. Die Umweltgerichte sind ein wichtiger Baustein dieser umfassenden Reformbemühungen. Diese Studie untersucht ihren Entstehungsprozess, ihre institutionellen Spielarten und die Auswirkungen, die von ihnen ausgehen können

KW - Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht

KW - Gericht

KW - Rechtsschutz

KW - Recht des Auslands

KW - Foreign Law

KW - Environmental Law

KW - China

KW - Comparative Jurisprudence: Public Law

KW - Umweltrechtsschutz

KW - Umweltrecht

KW - Umweltgerichte

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.5771/9783845286945

DO - 10.5771/9783845286945

M3 - Monografien

SN - 978-3-8487-4445-9

T3 - Forum Umweltrecht

BT - Umweltgerichte in China

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

DOI