Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus. / Gann, Thomas.
Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Hrsg. / Christian Demandt. Band 72 Heide: Boyens Medien, 2023. S. 45-66 (Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft; Band 72).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Gann, T 2023, Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus. in C Demandt (Hrsg.), Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Bd. 72, Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, Bd. 72, Boyens Medien, Heide, S. 45-66.

APA

Gann, T. (2023). Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus. In C. Demandt (Hrsg.), Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft (Band 72, S. 45-66). (Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft; Band 72). Boyens Medien.

Vancouver

Gann T. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus. in Demandt C, Hrsg., Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Band 72. Heide: Boyens Medien. 2023. S. 45-66. (Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft).

Bibtex

@inbook{d939229874c3482d8b0719d07b004bf9,
title = "Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“: Zum Ph{\"a}nomen des ‚ungez{\"a}hmten Todes{\textquoteleft} im Sp{\"a}trealismus",
keywords = "Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Thomas Gann",
year = "2023",
month = aug,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8042-1573-3",
volume = "72",
series = "Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft",
publisher = "Boyens Medien",
pages = "45--66",
editor = "Christian Demandt",
booktitle = "Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“

T2 - Zum Phänomen des ‚ungezähmten Todes‘ im Spätrealismus

AU - Gann, Thomas

PY - 2023/8

Y1 - 2023/8

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.boyens-buchverlag.de/neuerscheinungen/40318/schriften-der-theodor-storm-gesellschaft-72/2023?c=5

UR - https://d-nb.info/1300365927

UR - https://www.storm-gesellschaft.de/storm-archiv/jahrbuecher

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8042-1573-3

VL - 72

T3 - Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft

SP - 45

EP - 66

BT - Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft

A2 - Demandt, Christian

PB - Boyens Medien

CY - Heide

ER -

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Institut für Marketing

Publikationen

  1. Innere Sicherheit
  2. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe
  3. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  4. Studentische Forschung im Praxissemester
  5. Kinderdörfer in Niedersachsen
  6. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  7. Temporary Agency Work and Firm Performance
  8. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  9. The “Business Case for Sustainability” Concept
  10. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  11. Personality and new media
  12. Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten
  13. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  14. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  15. Corporate Social Responsibility and Earnings Management
  16. Gender Greenstreaming
  17. Romantische Rituale
  18. Genetic editing of wood for sustainability
  19. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  20. Las Zonas de Reserva Campesina
  21. Notting Hill Gate 3
  22. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  23. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
  24. Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung
  25. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  26. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  27. Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen
  28. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  29. Requesting in Irish English and English English
  30. Das unternehmerische Potential der älteren Bevölkerung in Europa und den USA