Stressbewältigung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Standard

Stressbewältigung. / Lehr, Dirk; Heber, Elena; Ebert, David Daniel et al.
Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Hrsg. / David Daniel Ebert; Harald Baumeister. Springer Verlag, 2023. S. 227-246.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Harvard

Lehr, D, Heber, E, Ebert, DD, Fraunhofer, L & Großmann, I 2023, Stressbewältigung. in DD Ebert & H Baumeister (Hrsg.), Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Springer Verlag, S. 227-246. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65816-1_13

APA

Lehr, D., Heber, E., Ebert, D. D., Fraunhofer, L., & Großmann, I. (2023). Stressbewältigung. In D. D. Ebert, & H. Baumeister (Hrsg.), Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention (S. 227-246). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65816-1_13

Vancouver

Lehr D, Heber E, Ebert DD, Fraunhofer L, Großmann I. Stressbewältigung. in Ebert DD, Baumeister H, Hrsg., Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Springer Verlag. 2023. S. 227-246 doi: 10.1007/978-3-662-65816-1_13

Bibtex

@inbook{8c6795abd2924e81969f13607213085f,
title = "Stressbew{\"a}ltigung",
abstract = "Zusammenfassung Digitale Interventionen zur Stressbew{\"a}ltigung haben das Potenzial eine gro{\ss}e Anzahl von Betroffenen fr{\"u}hzeitig und niedrigschwellig zu erreichen. W{\"a}hrend zu traditionellen Face-to-Face-Interventionen zahlreiche Wirksamkeitsbelege aus Forschung und Praxis vorhanden sind, steht die Erforschung der Wirksamkeit digitaler Interventionen zur Stressbew{\"a}ltigung noch weitgehend am Anfang. Vorhandene wissenschaftliche Evidenz spricht f{\"u}r die Effektivit{\"a}t internetbasierter Stressbew{\"a}ltigungs-Interventionen in der Reduktion von u.a. Stress, depressiven Beschwerden und Angstsymptomen. Mehr hochqualitative Studien zu Wirksamkeit, Kosteneffektivit{\"a}t und {\"A}nderungsmechanismen, insbesondere im Bereich der mobilbasierten Stressbew{\"a}ltigung, sind vonn{\"o}ten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Angebote stellt die verantwortungsvolle Integration evidenzbasierter Ma{\ss}nahmen zur Stressbew{\"a}ltigung in das deutsche Gesundheitssystem eine Herausforderung dar.",
keywords = "Psychologie",
author = "Dirk Lehr and Elena Heber and Ebert, {David Daniel} and Lena Fraunhofer and Inga Gro{\ss}mann",
year = "2023",
month = mar,
day = "24",
doi = "10.1007/978-3-662-65816-1_13",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-65815-4",
pages = "227--246",
editor = "Ebert, {David Daniel} and Harald Baumeister",
booktitle = "Digitale Gesundheitsinterventionen",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Stressbewältigung

AU - Lehr, Dirk

AU - Heber, Elena

AU - Ebert, David Daniel

AU - Fraunhofer, Lena

AU - Großmann, Inga

PY - 2023/3/24

Y1 - 2023/3/24

N2 - Zusammenfassung Digitale Interventionen zur Stressbewältigung haben das Potenzial eine große Anzahl von Betroffenen frühzeitig und niedrigschwellig zu erreichen. Während zu traditionellen Face-to-Face-Interventionen zahlreiche Wirksamkeitsbelege aus Forschung und Praxis vorhanden sind, steht die Erforschung der Wirksamkeit digitaler Interventionen zur Stressbewältigung noch weitgehend am Anfang. Vorhandene wissenschaftliche Evidenz spricht für die Effektivität internetbasierter Stressbewältigungs-Interventionen in der Reduktion von u.a. Stress, depressiven Beschwerden und Angstsymptomen. Mehr hochqualitative Studien zu Wirksamkeit, Kosteneffektivität und Änderungsmechanismen, insbesondere im Bereich der mobilbasierten Stressbewältigung, sind vonnöten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Angebote stellt die verantwortungsvolle Integration evidenzbasierter Maßnahmen zur Stressbewältigung in das deutsche Gesundheitssystem eine Herausforderung dar.

AB - Zusammenfassung Digitale Interventionen zur Stressbewältigung haben das Potenzial eine große Anzahl von Betroffenen frühzeitig und niedrigschwellig zu erreichen. Während zu traditionellen Face-to-Face-Interventionen zahlreiche Wirksamkeitsbelege aus Forschung und Praxis vorhanden sind, steht die Erforschung der Wirksamkeit digitaler Interventionen zur Stressbewältigung noch weitgehend am Anfang. Vorhandene wissenschaftliche Evidenz spricht für die Effektivität internetbasierter Stressbewältigungs-Interventionen in der Reduktion von u.a. Stress, depressiven Beschwerden und Angstsymptomen. Mehr hochqualitative Studien zu Wirksamkeit, Kosteneffektivität und Änderungsmechanismen, insbesondere im Bereich der mobilbasierten Stressbewältigung, sind vonnöten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Angebote stellt die verantwortungsvolle Integration evidenzbasierter Maßnahmen zur Stressbewältigung in das deutsche Gesundheitssystem eine Herausforderung dar.

KW - Psychologie

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/88d388df-c47b-3c23-85c9-58ef15fba862/

U2 - 10.1007/978-3-662-65816-1_13

DO - 10.1007/978-3-662-65816-1_13

M3 - Kapitel

SN - 978-3-662-65815-4

SP - 227

EP - 246

BT - Digitale Gesundheitsinterventionen

A2 - Ebert, David Daniel

A2 - Baumeister, Harald

PB - Springer Verlag

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christiane Schwinge

Publikationen

  1. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  2. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  3. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  5. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  6. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  7. European Green Deal
  8. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  10. China in Africa
  11. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  12. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  13. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  14. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  15. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  16. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  17. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  18. Corporate Sustainability in International Comparison
  19. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  20. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  21. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  22. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  23. Übungsklausur öffentliches Recht
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  25. Produkteinführung
  26. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  27. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  28. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  29. Artistic City-zenship
  30. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  31. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  32. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  33. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  34. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  35. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien