Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? Ein Diskussionsbeitrag unter Auswertung einer Befragung von Aufsichtsräten und Abschlussprüfern

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{10a52a27bf774644a21ec16c130bad7a,
title = "St{\"a}rkung der Corporate Governance durch eine externe Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrungspr{\"u}fung in der Aktiengesellschaft?: Ein Diskussionsbeitrag unter Auswertung einer Befragung von Aufsichtsr{\"a}ten und Abschlusspr{\"u}fern",
abstract = "Die internationale Finanzmarktkrise hat zu einer Vertrauensreduktion in die Effizienz der Kapitalm{\"a}rkte gef{\"u}hrt. Urs{\"a}chlich hierf{\"u}r sind u. a. Defizite in der Corporate Governance. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Beitrag zur St{\"a}rkung der Unternehmens{\"u}berwachung in der Aktiengesellschaft die Notwendigkeit einer externen Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrungspr{\"u}fung durch den Abschlusspr{\"u}fer diskutiert. Hierbei werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung von Aufsichtsr{\"a}ten und Abschlusspr{\"u}fern zur praktischen Relevanz der aktienrechtlichen Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrungspr{\"u}fung vorgestellt.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "5",
pages = "132--139",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance (ZCG)",
issn = "1862-8702",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?

T2 - Ein Diskussionsbeitrag unter Auswertung einer Befragung von Aufsichtsräten und Abschlussprüfern

AU - Velte, Patrick

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die internationale Finanzmarktkrise hat zu einer Vertrauensreduktion in die Effizienz der Kapitalmärkte geführt. Ursächlich hierfür sind u. a. Defizite in der Corporate Governance. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Beitrag zur Stärkung der Unternehmensüberwachung in der Aktiengesellschaft die Notwendigkeit einer externen Geschäftsführungsprüfung durch den Abschlussprüfer diskutiert. Hierbei werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung von Aufsichtsräten und Abschlussprüfern zur praktischen Relevanz der aktienrechtlichen Geschäftsführungsprüfung vorgestellt.

AB - Die internationale Finanzmarktkrise hat zu einer Vertrauensreduktion in die Effizienz der Kapitalmärkte geführt. Ursächlich hierfür sind u. a. Defizite in der Corporate Governance. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Beitrag zur Stärkung der Unternehmensüberwachung in der Aktiengesellschaft die Notwendigkeit einer externen Geschäftsführungsprüfung durch den Abschlussprüfer diskutiert. Hierbei werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung von Aufsichtsräten und Abschlussprüfern zur praktischen Relevanz der aktienrechtlichen Geschäftsführungsprüfung vorgestellt.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 5

SP - 132

EP - 139

JO - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

JF - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

SN - 1862-8702

IS - 3

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Entwicklung und empirische Überprüfung eines phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrpersonen.
  2. Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011
  3. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen
  4. Internationale und interdisziplinäre Tagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien - 2015
  5. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Konzepte und empirische Befunde einer videobasierten Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
  6. 25th Congress of the European Society for Rural Sociology - ESRS 2013
  7. Lernen und Arbeiten in (Engagement-)Netzwerken – Herausforderungen & Chancen für Hochschulen, soziale Einrichtungen & Unternehmen
  8. Academic staff expectations on first-year students’ academic competencies
  9. Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen
  10. Einführung in die utilitaristische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie
  11. Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.
  12. (Re-)Produktivitätsansatz als Brückenkonzept
  13. Stellungnahme als Vertreterin der AG Frauen des Forum Umwelt und Entwicklung zum Kapitel „Frauen und Umwelt“ im Rahmen der Kommentierung der Beantwortung des UN-Fragebogens der Bundesregierung durch deutsche Nichtregierungsorganisationen zur nationalen Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz