Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur. / Krämer, Sybille.
Der Spur auf der Spur : Sur les traces de la trace. Hrsg. / Sandie Attia; Ingrid Streble; Nathalie Le Bouëdec; Alice Volkwein. Heidelberg: Winter Universitätsverlag, 2016. S. 19-30 (Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft; Band 71).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Krämer, S 2016, Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur. in S Attia, I Streble, N Le Bouëdec & A Volkwein (Hrsg.), Der Spur auf der Spur : Sur les traces de la trace. Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft, Bd. 71, Winter Universitätsverlag, Heidelberg, S. 19-30.

APA

Krämer, S. (2016). Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur. In S. Attia, I. Streble, N. Le Bouëdec, & A. Volkwein (Hrsg.), Der Spur auf der Spur : Sur les traces de la trace (S. 19-30). (Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft; Band 71). Winter Universitätsverlag.

Vancouver

Krämer S. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur. in Attia S, Streble I, Le Bouëdec N, Volkwein A, Hrsg., Der Spur auf der Spur : Sur les traces de la trace. Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 2016. S. 19-30. (Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft).

Bibtex

@inbook{886ecda4fe43484282af003abe18f28d,
title = "Spuren, Graph{\'e}, Wissensk{\"u}nste. Zur Episteme der Spur",
keywords = "Philosophie",
author = "Sybille Kr{\"a}mer",
note = "Interdisziplin{\"a}res Forschungsatelier f{\"u}r Nachwuchswissenschaftler/innen. Paris,2009.11.27-28. Beitr{\"a}ge teilweise deutsch, teilweise franz{\"o}sisch. Im gleichen Band ersch.: Kr{\"a}mer Sybille: Traces, graph{\'e}, Arts du savoir. Une {\'e}pist{\'e}m{\`e} de la trace, S. 31-42.",
year = "2016",
month = mar,
day = "10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8253-6122-8",
series = "Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft",
publisher = "Winter Universit{\"a}tsverlag",
pages = "19--30",
editor = "Sandie Attia and Ingrid Streble and {Le Bou{\"e}dec}, Nathalie and Alice Volkwein",
booktitle = "Der Spur auf der Spur",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur

AU - Krämer, Sybille

N1 - Interdisziplinäres Forschungsatelier für Nachwuchswissenschaftler/innen. Paris,2009.11.27-28. Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch. Im gleichen Band ersch.: Krämer Sybille: Traces, graphé, Arts du savoir. Une épistémè de la trace, S. 31-42.

PY - 2016/3/10

Y1 - 2016/3/10

KW - Philosophie

UR - https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6122-8/Attia_Hg_Der_Spur_auf_der_Spur/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8253-6122-8

T3 - Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft

SP - 19

EP - 30

BT - Der Spur auf der Spur

A2 - Attia, Sandie

A2 - Streble, Ingrid

A2 - Le Bouëdec, Nathalie

A2 - Volkwein, Alice

PB - Winter Universitätsverlag

CY - Heidelberg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sakrale Räume als Welterbestätten
  2. German nuclear phase-out policy
  3. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  4. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  5. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  6. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  7. Can Happiness Change?
  8. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  9. Name ohne Eigenschaften
  10. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  11. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  12. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  13. Fishy Business
  14. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  15. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  16. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  17. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  18. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  19. Good news are bad news
  20. Does self-employment really raise job satisfaction?
  21. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  22. Measuring sustainability in tourism destinations
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  24. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  25. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  26. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  27. Sprache und Sprechen in der Schule
  28. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  29. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  30. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  31. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  32. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: