Species diversity and species composition of epiphytic bryophytes and lichens: a comparison of managed and unmanaged beech forests in NE Germany

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Artenvielfalt und Artenzusammensetzung epiphytischer Moose und Flechten - ein Vergleich zwischen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Buchenwäldern in Nordostdeutschland. Der Einfluss der Bewirtschaftung auf die Artenvielfalt und Artenzusammensetzung epiphytischer Moose und Flechten in Buchenwäldern Nordostdeutschlands wurde analysiert. Die Untersuchungen erfolgten in einem unbewirtschafteten und einem benachbarten, bewirtschafteten Waldgebiet in jeweils 45 Untersuchungsflächen ä 400 m2. In den Untersuchungsflächen wurden die Stetigkeit der Epiphyten an jeweils zwei bis vier zufällig ausgewählten Trägerbäumen (100 Bäume je Waldtyp) sowie sieben Umweltvariablen aufgenommen. Im Naturwald waren die Gesamtartenzahl sowie die mittlere Artendichte der Flechten bezogen auf die Mantelfläche höher als im Wirtschaftswald ...
Titel in ÜbersetzungArtenvielfalt und Artenzusammensetzung epiphytischer Moose und Flechten : ein Vergleich zwischen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Buchenwäldern in Nordostdeutschland
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftFeddes Repertorium
Jahrgang117
Ausgabenummer1/2
Seiten (von - bis)172-185
Anzahl der Seiten14
ISSN0014-8962
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.05.2006

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How passion in entrepreneurship develops over time
  2. Exports and Firm Characteristics in Germany: A Survey of Empirical Studies (1991 to 2011)
  3. Ecophysiological isotope tools for characterising the drought sensitivity of Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii Mirb. Franco)
  4. Discomfort in Automated Driving –
  5. Elternarbeit in der Krippe
  6. The HES framework
  7. Lernumgebungen mit Standardtools
  8. Abstand nehmen
  9. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  10. Age and gender composition of the workforce, productivity and profits
  11. Qu’est-ce que la « marge d’indétermination »?
  12. Basic financial accounting terminology
  13. Advances in recovery research
  14. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  15. Training participation of an aging workforce in an internal labor market
  16. The scope of professional preoccupation in active retirement in Germany
  17. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  18. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal
  19. Reflektierte strukturierte Videoanalyse als Mittel institutioneller Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrender
  20. Opportunities and limits to ecosystem services governance in developing countries and indigenous territories: The case of water supply in Southern Chile
  21. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  22. Tolerance of ambiguity
  23. Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases
  24. The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis
  25. Musik & Marken
  26. The fantasy of the organizational One
  27. Recovery from work stress
  28. Internationales Change Management