Soziologie der Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Perspektiven

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Authors

Im Diskurs um Nachhaltigkeit fehlt bislang eine spezifisch soziologische Perspektive. Gerade angesichts der Vielfalt des Diskurses kann eine „Soziologie der Nachhaltigkeit“ jedoch unterschiedliche Perspektiven aufeinander beziehen und kritisch auf implizite Prämissen reflektieren. Eine spezifische Herausforderung liegt für die Soziologie darin, sich zu der Problemorientierung sowie zum normativen Charakter der Nachhaltigkeit zu positionieren. Dieser Beitrag macht den Vorschlag, die Perspektivenvielfalt der Soziologie als Stärke zu betrachten, die es angesichts der parallelen Vielfalt der Nachhaltigkeit produktiv zu machen gilt. Als soziologische Zugänge zur Nachhaltigkeitsdebatte gelten dabei solche Ansätze, die sich zur Gleichzeitigkeit von Beobachtungs- und Transformationsorientierung verhalten und – ob mit bereichsspezifischem oder gesellschaftstheoretischem Fokus – zu durchaus pluralen Vermittlungsvorschlägen kommen. Explorativ mit Blick auf das Feld einer Soziologie der Nachhaltigkeit werden fünf derartige Vorschläge exemplarisch vorgestellt: doing sustainability, eine feldtheoretische Analyse, ein wissenschaftssoziologischer Beitrag, epistemische Governance und eine gesellschaftstheoretische Reflexion. Wir verstehen dies als Auftakt für eine Diskussion der „Soziologie der Nachhaltigkeit“.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünster
VerlagUniversität Münster
BandSonderausgabe
Anzahl der Seiten30
PublikationsstatusErschienen - 04.2017

Publikationsreihe

NameSuN : Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung
Nr.1
BandSonderausgabe
ISSN (elektronisch)2364-1282

    Fachgebiete

  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Nachhaltigkeit, Wissen, Wissenschaft, Handlung, Verantwortung, Reflektion
  • Soziologie - Natur, Umwelt, Wissenschaft, Wissen, Handlung, Akteur, Nachhaltigkeit

Zugehörige Projekte

  • NEMo - Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

    Projekt: Forschung

  • DFG Netzwerk Soziologie der Nachhaltigkeit

    Projekt: Forschung

  • Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

    Projekt: Forschung

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Leuphana Law School (LLS)

Publikationen

  1. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  2. Erneuerbare Energien
  3. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  4. Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
  5. Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae
  6. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  7. Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey
  8. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  9. Psychological distance and imitation
  10. Wildlife habitat association over a twelve-year period (2008-2020) in the Greater Mahale Ecosystem, western Tanzania
  11. Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  12. In Krisen aus Krisen lernen
  13. Kooperationen in der Supply Chain
  14. Govern Like You Mean It
  15. Kinderliterarische Komparatistik
  16. Raus auf den Rasen
  17. Beruflich qualifiziert studieren: Alles eine Frage der Work-Study-Life-Balance?
  18. Book Review
  19. Governing landscapes
  20. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  21. Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler
  22. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  23. Freedom in church and freedom in society in German theology
  24. Critical Perspectives on Social Media and Protest
  25. Thinking beyond Western commercial honeybee hives
  26. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser