Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2015
  2. Kompetenzorientierte Gruppenprüfungen

    Kärger, C. & Lambach, D., 2015, Neu gedacht und neu gemacht. : Lehrideen aus der Universität Duisburg-Essen. Sera, S. & Sylvia, R. (Hrsg.). Duisburg: Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen, S. 136-140 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Konstruktionen von Devianz im Blick pädagogischer Fachkräfte

    Schmidt, F., 2015, Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz. Dollinger, B. & Oelkers, N. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 102-117 16 S. (Verbrechen & Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel? Zur Beurteilung des hellenistischen Trinkgefäßspektrums

    Picht, L., 2015, The Limits of Change: Was ist der Wert der beständigen Dinge. Picht, L., Schmidt, K., Schmitz, G. & Wiggering, L. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 123-139 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung

    Kagan, S., 2015, Konvivialismus. Eine Debatte. Adloff, F. & Heins, V. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 167-177 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Körper

    Thomas, T. & Maier, T., 2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (Hrsg.). 3 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 285-295 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik

    Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-86 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können

    Wischmann, A., 2015, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 26, S. 271-273 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich

    Digoh, L. & Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht: Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 54-72 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2015, Broschürte Neuauflage Aufl. Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Kultur und Politische Psychologie

    Deutsch, F. & Hanke, K., 2015, Politische Psychologie: Handbuch für Studium und Wissenschaft. Zmerli, S. & Feldman, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 271-287 17 S. (Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 143-162 20 S. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Kunstgeschichte als Raumgeschichte. Alois Riegl und die Raumwahrnehmung

    Costa, M. T., 2015, Mouvement. Bewegung : über die dynamischen Potenziale der Kunst. Beyer, A. & Cassegrain, G. (Hrsg.). Deutscher Kunstverlag GmbH, S. 137-151 15 S. (Passagen = Passages; Band 51).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione

    Burkart, G., 2015, Eros : e discorso amoroso. Balestra, A. & Piazzesi, C. (Hrsg.). Pisa: Edizione ETS, S. 127-142 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    La police fiscale en Allemagne

    Preißer, M., 2015, in: Revue européenne et internationale de droit fiscal. 1, 1, S. 95-99 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen? Diskussion zweier Studien

    Schuttkowski, C., Rothstein, B., Schmitz, A. & Gräsel, C., 2015, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 63, 1, S. 265-291 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    La vie, la nature, la technique

    Hörl, E. H. & Gorz, A., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (Hrsg.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 19-81 53 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  19. Erschienen

    Leading Practice Publication: Professional development of university educators on Education for Sustainable Development in European countries

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), Kapitulcinova, D. (Herausgeber*in), Dlouha, J. (Herausgeber*in), Dlouhy, J. (Herausgeber*in), Ryan, A. (Herausgeber*in), Barton, A. (Herausgeber*in), Tilbury, D. (Herausgeber*in), Mula, I. (Herausgeber*in), Benayas, J. (Herausgeber*in), Alba, D. (Herausgeber*in), Mally, K. V. (Herausgeber*in), Mader, C. (Herausgeber*in) & Mader, M. (Herausgeber*in), 2015, Prague: Charles University, Prague. 134 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Learning how to request using textbooks: A pragmalinguistic, sociopragmatic and cross-cultural analysis

    Barron, A., 2015, Ireland International Conference on Education (IICE-2015): October 26-29, 2015; IICE- 2015 Proceedings . Shoniregun, C. A. & Akmayeva , G. A. (Hrsg.). Infonomics Society, S. 147-153 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Lebe Deine Stadt! Jugendliche als Akteure der Stadterneuerung

    Edelhoff, S. H., Heinrich, J., Schauz, T. & Angela, M., 2015, Über Städtebauförderung hinaus: Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen . Altrock, U., Kunze, R., Schmitt, G. & Schubert, D. (Hrsg.). Berlin: Altrock, S. 185-195 11 S. (Jahrbuch Stadterneuerung; Band 2014/15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  2. Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments
  3. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?
  4. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  5. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  6. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  7. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  8. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  9. Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes?
  10. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  11. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  12. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  13. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  14. Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis