Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2007
  2. Immaterial and Affective Labour : Explored

    Dowling, E., Nunes, R. & Trott, B., 2007, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 7, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis

    Trott, B., 2007, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 7, 1, S. 203-232 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Implementing Environmental Management Accounting in South-East Asian Companies

    Herzig, C., Viere, T., Schaltegger, S. & Burritt, R. L., 2007, Conference Proceedings of the 10th Annual EMAN-EU Conference on "Environmental Management Accounting and Sustainable Supply Chains”. Helsinki University of Technology, 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung

    Seidenstücker, J., Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Langerich: Pabst Science Publishers, S. 53 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Individual modernity

    Welzel, C. P., 2007, The Oxford Handbook of Political Behavior. Dalton, R. J., Klingemann, H.-D. & Goodin, R. E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 185-205 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    In favour for the genetic principle

    Warnke, M., 2007, Medichi 2007: Methodic and Didactic Challanges of the History of Informatics. Böszörmenyi, L. (Hrsg.). Wien: Österreichische Computer-Gesellschaft, S. 112-113 2 S. (booksocg.at; Band 220).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Information Asymmetry in the German Public Health Care Market: A Stakeholder Analysis

    Weisenfeld, U., Sörensen, C. & Scherer, C., 2007, Pisa takes a stand for responsibility in healthcare and medical technology. S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen

    Paic, P. & Merz, J., 2007, Fortschritte der MittelstandsForschung. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 3. S. 83-95 13 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ? ein Vergleich der Informationszugangsrechte nach IFG, UIG und VIG

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2007, in: Die Öffentliche Verwaltung. 60, 23, S. 985-993 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Informationskompetenz in den Bildungswissenschaften: neue Wege der Integration fachlicher und bibliothekarischer Lehrangebote an der Universität Lüneburg

    Drieschner, E., Gaus, D. & Pörzgen, R., 2007, in: Bibliotheksdienst. 41, 4, S. 442-451 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen
  13. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung

    Halfmeier, A., 2007, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 39, 7, S. 492-497 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  14. Erschienen

    Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken

    Baxmann, U., 2007, in: Bank-Archiv. 55, 7, S. 550-559 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute: 7. Norddeutscher Bankentag, 10. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  16. Erschienen

    Innovativität in der Lebensmittelindustrie: Indikatoren, Messung und empirische Befunde

    Korjamo, E. M., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 301-326 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Integration in Controllingsystemen

    Piechota, S., 2007, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-18 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  18. Erschienen

    Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen: das Projekt Zuwanderer in der Stadt und seine Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik

    Münch, S., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung . Meyer, F. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 45 - 58 14 S. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Integration of risk-oriented environmental management information systems and resource planning systems

    Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2007, Environmental Informatics and Systems Research: Volume1: Plenary and session papers. Hryniewicz, O., Studzinski, J., Romaniuk, M. & Szediw, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 545-552 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Integration of Sustainability into Universities - Good Practices and Benchmarking for Integration

    Mader, C., 2007, Grin Verlag. 87 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  21. Erschienen

    Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren

    Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, in: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, S. 181-189 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit
  2. Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
  3. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  4. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  5. § 3 Grundzüge des materiellen Kartellrechts
  6. Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
  7. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  8. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  9. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  10. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  11. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  12. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  13. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  14. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  15. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  16. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  17. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  18. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  19. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  20. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  21. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  22. Empire und die biopolitische Wende
  23. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  24. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  25. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  26. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  27. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  28. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  29. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  30. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  31. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  33. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  34. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  35. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  36. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  37. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  38. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  39. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  40. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]