Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Release of Monomers from Different Core Build-Up Materials

    Polydorou, O., Hammad, M., König, A., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.09.2009, in: Dental Materials . 25, 9, S. 1090-1095 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung

    Kruse, S. (Herausgeber*in) & Baerlocher, B. (Herausgeber*in), 2011, Basel: edition gesowip. 285 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess: Das Nachhaltigkeitsverständnis im Forschungsprojekt PoNa

    Friedrich, B., Lindner, A., Sulmowski, J. A., Szumelda, A. U., Gottschlich, D. & Mölders, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 48 S. (PoNa-Paper; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Der Vorrang der Freiheit: Eine Einführung in die Politische Ethik

    Schefczyk, M., 2011, Grundkurs Ethik: Anwendungen. Ach, J. S., Siep, L. & Bayertz, K. (Hrsg.). Paderborn: mentis Verlag, Band 2. S. 119-137 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sustainability in Higher Education: Psychological Research for Effective Pedagogy

    Myers, O. E. & Beringer, A., 2010, in: Canadian Journal of Higher Education. 40, 2, S. 51-77 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Altruism as a thick concept

    Schefczyk, M. & Peacock, M., 07.2010, in: Economics and Philosophy. 26, 2, S. 165-187 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Space - Place - Environment

    Hönnighausen, L. (Herausgeber*in), Apitzsch, J. (Herausgeber*in), Reger, W. (Herausgeber*in), Barron, A. (Herausgeber*in) & McKinnie, M. P. L. (Herausgeber*in), 2004, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 341 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  2. Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern
  3. Statusinkonsistenz und politische Verhaltensdispositionen
  4. „Ich möchte nur ein Gesicht haben.“
  5. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  6. Immanenz und Produktivität der Normen
  7. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  8. Generation 35 plus
  9. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  10. La scomparsa delle impressioni
  11. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  12. Die geistige Geographie Europas
  13. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  14. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  15. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  16. Flucht und Bildung: Hochschulen
  17. The media arcane
  18. Leseunterricht in der Grundschule
  19. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  20. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  21. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  22. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  23. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  24. Banal militarism
  25. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  26. „Abschluß des Menschlichen“
  27. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  28. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  29. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  30. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  31. Abschluss des Vertrages