Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung

    Schefczyk, M., 2005, Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Neumaier, O., Sedmak, C. & Zichy, M. (Hrsg.). Frankfurt / Lancaster: Ontos Verlag, S. 259-278 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Robbins, Lionel Charles: An Essay on the Nature and Significance of Economic Science

    Schefczyk, M., 2006, Lexikon ökonomischer Werke: 650 wegweisende Schriften von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Herz, D. & Weinberger, V. (Hrsg.). Düsseldorf: Verlag Wirtschaft und Finanzen, S. 422-423 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Weltarmut und geistiges Eigentum: Gerechtigkeitstheoretische Anmerkungen zum Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights

    Schefczyk, M., 2007, Weltarmut und Ethik. Bleisch, B. & Schaber, P. (Hrsg.). Paderborn: mentis Verlag, S. 297-315 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, S. 165-208

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800

    Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    66 FachleiterInnen qualifizieren in 6 Monaten 6.000 MentorInnen. Erfahrungen mit einem Train-the-Trainer-Konzept in Nordrhein-Westfalen

    Lobell, A. & Nieskens, B., 2012, in: Journal für LehrerInnenbildung. 12, 3, S. 46-52 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  8. Erschienen

    Fixed-term Contracts and Wages Revisited Using Linked Employer-Employee Data from Germany

    Pfeifer, C., 01.07.2012, in: Journal for Labour Market Research. 45, 2, S. 171-183 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Age and gender composition of the workforce, productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 36 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 6381).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Ethik ohne Metaphysik?

    Schefczyk, M., 1992, in: Agora42. 12/13, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wendy Chun

Publikationen

  1. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  2. Communicating Sustainable Consumption
  3. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  4. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  5. Global, lokal, digital
  6. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  7. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  8. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  9. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  10. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  11. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  12. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  13. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  14. Ethnologie und Anomalistik
  15. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  16. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  17. Einsamkeit und Freiheit
  18. Einführung in die Kulturphilosophie
  19. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  20. Nachhaltig transformativ?
  21. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  22. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  23. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  24. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  25. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  26. Unternehmensrisiko Klimawandel
  27. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  28. Unterrichtsqualität
  29. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen