Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Spannung, Spiel und Schwarzgerät. Zur Kulturtechnik des Unboxing

    Müggenburg, J., 2012, in: Off topic. 5, 4, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Cooperation and Trust in the Context of SMEs

    Fink, M. (Herausgeber*in), Harms, R. (Herausgeber*in) & Möllering, G. (Herausgeber*in), 01.05.2010, London: IP Publishing Ltd. 74 S. (International Journal of Entrepreneurship and Innovation; Band 11, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    The ground beetle tribe Trechini in Israel and adjacent regions

    Aßmann, T., Buse, J., Chikatunov, V., Drees, C., Friedmann, A.-L.-L., Härdtle, W., Levanovy, T., Renan, I., Seyfferth, A. & Wrase, D. W., 08.2012, in: Spixiana - Zeitschrift für Zoologie. 35, 2, S. 193-208 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft

    Fischer, A., 05.2012, Auch das Berufliche ist politisch. Zurstrassen, B. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 113-127 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Steigert das Product-Service System Cloud-Computing die Ökoeffizienz?

    Froböse, K., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 81 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Learning for sustainable development in regional networks

    Dlouha, J., Barton, A., Huisingh, D. & Adomßent, M., 06.2013, in: Journal of Cleaner Production. 49, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Eigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule?

    von Saldern, M., 2013, Jahrbuch Ganztagsschule 2013: Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule . Appel, S. & Rother, U. (Hrsg.). Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag, S. 50-57 8 S. (Jahrbuch Ganztagsschule; Band 2013).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Bildungsplanreform 2015? Ja! Aber aus einem Guss

    von Saldern, M., 2012, in: Bildung und Wissenschaft. 66, 11, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?

    von Saldern, M., 2013, in: Praxis Schule 5 - 10. 24, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2012, Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation. : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN. B. F. N. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 37-41 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  2. Global, lokal, digital
  3. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  4. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  5. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  6. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  7. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  8. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  9. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  10. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  11. Ethnologie und Anomalistik
  12. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  13. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  14. Einsamkeit und Freiheit
  15. Einführung in die Kulturphilosophie
  16. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  17. Nachhaltig transformativ?
  18. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  19. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  20. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  21. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  22. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  23. Unternehmensrisiko Klimawandel
  24. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  25. Unterrichtsqualität
  26. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  27. Widerstand und Martyrium
  28. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  29. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  30. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie