Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Truth or dare? - How can we influence the adoption of artificial intelligence in municipalities?

    Schaefer, C., Lemmer, K., Kret, K. S., Ylinen, M., Mikalef, P. & Niehaves, B., 01.01.2021, Proceedings of the 54th Annual Hawaii International Conference on System Sciences. Bui, X. T. (Hrsg.). Hawai: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 2347-2356 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Truth in testimony: Or can a documentary film ‘bear witness’? Some reflections on the difference between discursive and existential truth

    Krämer, S., 07.12.2016, In the Beginning was the Image: The Omnipresence of Pictures: Time, Truth, Tradition. Benedek, A. & Veszelszki, Á. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 29-39 11 S. (Visual learning; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Truth in labeling: Are descriptions all we have?

    Dellwing, M., 08.2011, in: Deviant Behavior. 32, 7, S. 653-675 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften

    Sandermann, P. (Herausgeber*in) & Schwenker, V. S. (Herausgeber*in), 2025, Bielefeld: transcript Verlag. 285 S. (Sozialtheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism: A network approach to investigating the psychological underpinnings of COVID-19 vaccination intentions

    Casara, B. G. S., Martinez-Conde, S., Dolinski, D., Suitner, C., Genschow, O., Muniak, P. & Kulesza, W., 12.10.2022, in: Social Psychological Bulletin. 17, 22 S., e7807.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Trust in scientists and their role in society across 68 countries

    Author Collaboration of " Trust in scientists and their role in society across 68 countries", Cologna, V., Mede, N. G., Berger, S., Besley, J., Brick, C., Genschow, O. & Westfal, M., 04.2025, in: Nature Human Behaviour. 9, 4, S. 713-730 18 S., e2108576118.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Trust in government regarding COVID-19 and its associations with preventive health behaviour and prosocial behaviour during the pandemic: A cross-sectional and longitudinal study

    PsyCorona Collaboration, 26.01.2023, in: Psychological Medicine. 53, 1, S. 149-159 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships

    Nikolova, N., Möllering, G. & Reihlen, M., 01.06.2015, in: Scandinavian Journal of Management. 31, 2, S. 232-245 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Trust Centrality in Online Social Networks

    Barbian, G., 2011, Proceedings - 2011 European Intelligence and Security Informatics Conference, EISIC 2011. Memon, N. & Zeng, D. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 372-377 6 S. 6061233

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Trust-Based Cooperation Relationships between SMEs: Are Family Firms any different?

    Fink, M., 2010, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 1, 4, S. 382-397 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Markus Persigehl

Aktivitäten

  1. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge
  2. Arbeitsbezogene Freundschaften, Reden über die Arbeit und Affekt: Eine wöchentliche Tagebuchstudie
  3. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  4. Perspektiven einer philosophisch-anthropologischen Neubestimmung des Kulturbegriffs
  5. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)
  6. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (Fachzeitschrift)
  7. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau
  8. Life Sciences Forschungskolloquium - 2015
  9. Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
  10. 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht - AIDEFF 2014
  11. Vortrag: "Der Chefideologe. Zur Geschichte einer Figur politischer Beratung"
  12. Auf der Suche nach dem sozialen Imaginären der "Nachhaltigkeit"
  13. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung - AKempor 2015
  14. Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
  15. 5. Internationaler Kongress der Spanischen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur - ANIJL 2007
  16. Die Rhetorik der Kreativität. Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen
  17. Frühjahrstermin des FGF-Arbeitskreis Sustainable Entrepreneurship 2018

Publikationen

  1. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  2. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  3. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  4. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  5. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  6. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  7. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  8. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  9. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  10. Der Bestseller und die Werteproblematik
  11. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  12. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  13. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  14. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  15. Societal Culture and Leadership in Germany
  16. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  17. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  18. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  19. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  20. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  21. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  22. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  23. Kunst und Feldforschung