Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    After Occupy: Die Zukunft der Urbanistik

    Hui, Y., 12.2013, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 4, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    After Occupy

    Hui, Y., 10.11.2013, in: Contemporary Art Journal. 15, 4, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    After Modernization: Der Globalisierungsbegriff als Platzhalter und Rettungsanker der Sozialwissenschaften

    Knöbl, W., 28.04.2020, in: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. 68, 2, S. 297-318 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    After Dark: The PROVENCE Summer Reader

    Kaspar, T. (Herausgeber*in) & Loichinger, H. C. (Herausgeber*in), 12.2014, Paris: Paraguay Press. 184 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    After Affects: Zealous Zombies, Panic Prevention, Crowd Simulation

    Vehlken, S., 01.10.2014, Timing of Affect: epistemologies, aesthetics, politics. Angerer, M.-L., Bösel, B. & Ott, M. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 303-320 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Afrikas neues Vorbild? Ghana auf dem Weg der demokratischen Konsolidierung

    Elischer, S. M., 01.01.2009, in: GIGA-Focus Afrika. 4, 1, S. 1-7 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Africa’s mountainous islands: archipelagos of fire, water, and problem species

    Clark, V. R., Ah-Peng, C., Arévalo, J. R., Backes, A. R., Rouget, M., Martin, G. & Haider, S., 01.01.2024, Safeguarding Mountain Social-Ecological Systems, Vol 2: Building Transformative Resilience in Mountain Regions Worldwide. Schneiderbauer, S., Schroder, J. F., Pisa, P. F. & Szarzynski, J. (Hrsg.). Elsevier, Band 2. S. 129-149 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    A framework to enable sustainability-oriented transition activities in HEIs: Learnings from two case studies in Germany and Switzerland

    Kirst, E. & Schroth, T., 15.12.2022, in: Journal of Cleaner Production. 379, 134605.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    A framework for evaluating the contribution of transformation products to chemical persistence in the environment

    Ng, C. A., Scheringer, M., Fenner, K. & Hungerbuhler, K., 01.01.2011, in: Environmental Science & Technology. 45, 1, S. 111-117 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A Framework for Ecopreneurship: Leading Bioneers and Environmental Managers to Ecopreneurship

    Schaltegger, S., 2002, in: Greener Management International. 38, S. 45-58 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bearing fruit
  2. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  3. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  4. The gender pay gap under duopsony
  5. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  7. Kinder l(i)eben Sport
  8. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  9. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  10. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  11. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  12. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  13. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  14. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  15. Nachhaltige Verwaltung
  16. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  17. Corona, Biopolitik und Rassismus
  18. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  19. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  21. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  22. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  23. Selbstreflexion und familienkommunikation
  24. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  25. Leading Practice Publication
  26. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  27. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  28. Affekt und Erinnerung
  29. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  30. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  31. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  32. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  33. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  34. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  35. Die heimlichen Spielregeln der Karriere