Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Aktionsforschung

    Benitt, N., 12.2020, Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hallet, W., Königs, F. G. & Martinez, H. (Hrsg.). Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 513-517 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Aktienoptionsprogramme im handelsrechtlichen Jahresabschluss: unter Berücksichtigung nicht börsennotierter Aktiengesellschaften

    Ravenstein, C., 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 158 S. (Nomos Universitätsschriften – Recht; Band 533)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Aktienanleihen

    Lücke, T., Nolte, B. & Nolting, R.-D., 2003, in: Das Wirtschaftsstudium. 32, 5, S. 621-624 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Akteur-Kunst-Theorie: Übersetzungen zwischen Akteur-Netzwerk-Theorie, Kunst und Visueller Kultur

    Weinert, A., 03.07.2024, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 670 S. (Kunst und Gesellschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘

    Lüdtke, N. (Herausgeber*in) & Matsuzaki, H. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 414 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Akteure in Krieg und Frieden

    Bäumler, J. (Herausgeber*in), Daase, C. (Herausgeber*in), Schliemann, C. (Herausgeber*in) & Steiger, D. (Herausgeber*in), 2010, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 247 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?

    Raschke, J. & Tils, R., 2008, in: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, S. 299-306 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Akquisition - Nachträge - funtionale Leistungsbeschreibung: 1. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 15./16. Oktober 1999 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 1

    Schottke, R. (Herausgeber*in), 2001, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Erschienen

    A klímavédelem alapvető feladatai

    Palocz-Andresen, M., 2007, Épületgépészet a gyakorlatban: kézikönyv épületgépészeti tervezéshez, kivitelezéshez. Bánhidi , L. (Hrsg.). Budapest: Dashöfer Verlag, S. 1-38 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Janina Zölch

Publikationen

  1. Putting sustainability into supply chain management
  2. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht
  3. Gesellschaftsrecht
  4. Parlamentarismus in Niedersachsen
  5. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  6. Potenzialität des kulturellen Erbes
  7. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  8. Economics of Life Cycle Assessment
  9. Handbuch Europäische Souveränität
  10. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  11. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  12. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  13. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  14. Nachhaltige Ernährungsbildung
  15. Junk Food - I'm loving it?
  16. The Psychology of Thinking about the Future
  17. CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
  18. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  19. Kinderliterarische Komparatistik
  20. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  21. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  22. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  23. Die geistige Geographie Europas
  24. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  25. Religious freedom and state education in Germany
  26. Sinn und Sound
  27. Mental representation of global environmental risks
  28. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  29. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  30. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  31. Hindernisse überwinden
  32. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  33. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  34. Langeweile Aushalten
  35. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: