Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und Gesundheit

    Rothe, I., Beermann, B. & Wöhrmann, A. M., 01.12.2016, Gute Arbeit: Streit um Zeit - Arbeitszeit und Gesundheit . Schröder, L. & Urban, H.-J. (Hrsg.). Frankfurt: Bund-Verlag, S. 123-135 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Arbeitsvertrag, befristeter

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 28 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Arbeitsvertrag, befristeter

    Deters, J., 2011, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 30-31 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Arbeitsverhalten

    Jochims, T., 2017, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen . Martin, A. (Hrsg.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 124-146 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Arbeits- und Zeitorganisation im Sozialmanagement am Beispiel von Referentinnentätigkeiten

    Hetzer, S., 2004, Osnabrück: Der Andere Verlag. 201 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Arbeits- und Sozialrecht aktuell: [die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf die Beratungspraxis]

    Schubert, J. M. (Herausgeber*in), 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 193 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Arbeitstechniken im Mathematikunterricht: Begriffsklärung, Beispiele und empirische Erhebungen

    Leiss, D., 2003, Kassel: Kassel university press. 134 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege: Abschlussbericht

    Bauer-Sternberg, D., Brennert, C., Deters, J. & Müller-Bagehl, S., 2008, 1. Aufl., Dortmund: Initiative Neue Qualität der Arbeit, 203 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  9. Erschienen

    Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 08.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 36 S. (Working paper series in economics; Nr. 13).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, in: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 39, 2, S. 181-199 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  2. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  3. Green and sustainable pharmacy
  4. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  5. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  6. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen
  7. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  8. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  9. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  10. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  11. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  12. Schönheit und Ästhetizität
  13. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  14. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  15. Fakten erfahrbar machen
  16. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  17. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  18. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  19. Waldwissen aus Genderperspektive
  20. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  21. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  22. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  23. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  25. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  26. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  27. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  28. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  29. Kooperationen in der Supply Chain
  30. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  31. Umweltbildung als Innovation
  32. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  33. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  34. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  35. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive