Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Cultural differences in planning-success relationships: A comparison of small enterprises in Ireland, West Germany, and East Germany.

    Rauch, A., Frese, M. & Sonnentag, S., 10.2000, in: Journal of Small Business Management. 38, 4, S. 28-41 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency

    Kirchberg, V., 01.03.2007, in: Cultural Sociology. 1, 1, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Cultural change in Asia and beyond: From allegiant to assertive citizens

    Welzel, C. P. & Dalton, R., 01.06.2017, in: Asian Journal of Comparative Politics. 2, 2, S. 112-132 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Cultural adaptation of internet interventions for refugees: Results from a user experience study in Germany

    Spanhel, K., Schweizer, J. S., Wirsching, D., Lehr, D., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L., 01.12.2019, in: Internet Interventions. 18, 13 S., 100252.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste: A Life Cycle Assessment

    Thielemann, A. K., Smetana, S. & Pleissner, D., 01.11.2021, in: Bioresource Technology. 340, 7 S., 125637.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Cultivating green innovation in established organisations and fields

    Reischauer, G., Biscaro, C. & Lefsrud, L., 2025, in: Industry and Innovation. 32, 1, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen

    Cultivating dispersed collectivity: How communities between organizations sustain employee activism

    Stöber, A. & Girschik, V., 09.2025, in: Human Relations . 78, 9, S. 1093-1122 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Cultivating a 'Digital Jungle': Toward a Hybrid Governance Perspective on Infrastructure Evolution

    Zimmer, M. P. & Niemimaa, M., 06.2020, 24th Pacific Asia Conference on Information Systems - PACIS 2020. Vogel, D., Shen, K. N., Ling, P. S., Hsu, C., Thong, J. Y. L., De Marco, M., Limayem, M. & Xu, S. X. (Hrsg.). AIS eLibrary, 14 S. 63

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Cues from Facial Expressions for Emotional Interfaces

    Tews, T.-K., Oehl, M., Siebert, F., Faasch, H. & Höger, R., 20.06.2011, Human Centred Automation: HFES Europe Chapter. De Waard, D., Gérard, N., Onnasch, L., Wiczorek, R. & Manzey, D. (Hrsg.). Shaker Publishing, S. 111-122 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Cue predictability changes scaling in eye-movement fluctuations

    Wallot, S., Coey, C. A. & Richardson, M. J., 01.10.2015, in: Attention, Perception & Psychophysics. 77, 7, S. 2169-2180 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Literarische Sozialisation
  2. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  3. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  4. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  5. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  6. Bearing fruit
  7. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  8. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  9. The gender pay gap under duopsony
  10. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  12. Kinder l(i)eben Sport
  13. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  14. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  15. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  16. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  17. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  18. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  19. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  20. Nachhaltige Verwaltung
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  22. Corona, Biopolitik und Rassismus
  23. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  24. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  26. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  27. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  28. Selbstreflexion und familienkommunikation
  29. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  30. Leading Practice Publication
  31. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  32. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  33. Affekt und Erinnerung
  34. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  35. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft