Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive

    Gumz, A., Horstkotte, J. K. & Kästner, D., 01.09.2014, in: Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 60, 3, S. 219-237 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Werk des Staatsminsters

    Mißfeldt, D., 2003, Dülmen: Typographische Werkstatt Stegemann. 273 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 01.09.2003, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 55, 3, S. 421-446 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Weltsystem des Erdöls: Entstehungszusammenhang, Funktionsweise, Wandlungstendenzen

    Zündorf, L., 01.01.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 309 S. (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Images: Phenomenology of Visual Experience. Grebe-Ellis, J. & Schön, L.-H. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 85-107 23 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „Das weiß aber oben quasi keiner“. Normative Ansprüche und Bearbeitungsmodi von Arbeitskonflikten in der Care-Arbeit am Beispiel der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Menz, W. & Rowitz, L., 12.2023, in: Industrielle Beziehungen. 30, 2, S. 63-93 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Das weibliche Begehren: Zur Genealogie des pädagogischen Eros

    Althans, B., 2003, Natur: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Liebau, E., Peskoller, H. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 71-94 24 S. (Pädagogische Anthropologie : Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für ERziehungswissenschaft ; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das Web 2.0 als Sprachhandlungsort

    Schmidt, T., 2011, Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Positionen - Perspektiven - Postulate : Symposion für Dr. Christoph Edelhoff . Börner, O. & Lohmann, C. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 24-27 4 S. (Perspektiven Englisch; Nr. 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das Wahre im Künstlichen: Edgar Degas‘ Die Orchestermusiker

    Mordhorst, S., 2015, Monet und die Geburt des Impressionismus. Krämer, F. (Hrsg.). München, London, New York: Prestel Verlag, S. 169-182 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen

    Behnke, J. & Grotz, F., 2011, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 2, S. 426-432 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robin Kuchar

Publikationen

  1. Banal militarism
  2. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  3. §30 Windenergie Repowering
  4. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  5. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  6. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  7. Uzbekistan
  8. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  9. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  10. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  11. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  12. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  13. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  14. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  15. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  18. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  19. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  20. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Diagnostik für Führungspositionen
  22. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  23. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  24. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  25. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  26. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  27. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  28. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  29. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  30. Alle Mann ans Buch!
  31. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  32. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  33. Der Skandal der Öffentlichkeit
  34. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung