Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Entrepreneurship. Anders Können, anders Wollen, anders Dürfen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2015, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 13, 1, S. 55-72 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Entrepreneurship and Aging

    Funken, R. & Gielnik, M. M., 27.02.2017, Encyclopedia of Geropsychology. Pachana, N. A. (Hrsg.). Singapore: Springer Verlag, Band 1. S. 806-811 6 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Frese, M. & Rauch, A., 01.2017, The Sage encyclopedia of Industrial and Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (Hrsg.). 2 Aufl. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., S. 409-410 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M. & Zacher, H., 2023, Work, organizational and business psychology: an introductory textbook . Zacher, H. & Lehmann-Willenbrock, N. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 360-376 16 S. 21

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management

    Kraus, S. (Herausgeber*in) & Fink, M. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG. 241 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  6. Entrepreneurship: Eckpunkte einer interdisziplinären Betrachtung von Programm, Prinzipien und Prozess

    Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 97-117 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case

    Merz, J. & Rathjen, T., 03.2016, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 102).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Entrepreneuring as Multispecies Composting

    Cnossen, B., Byrne, O., Lassalle, P., Thompson, N., Verduijn, K. & Yeröz, H., 05.04.2024, Organization Studies and Posthumanism: Towards a More-than-Human World. de Vaujany, F.-X., Gherardi, S. & Silva, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 53-75 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 01.08.2014, in: Industry and Higher Education. 28, 4, S. 245-262 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 05.2014, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hartmut Meyer

Publikationen

  1. Was haben Engel, Viren und Medien miteinander gemein?
  2. Zur Notwendigkeit transdisziplinärer Ansätze für Evaluationsvorhaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.
  3. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  4. Political culture
  5. Inklusion im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium
  6. Hochschule und Nachhaltigkeit
  7. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen
  8. Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt
  9. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  10. Contemporary Environmental Accounting
  11. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  12. Sustensive Intercultural Chronotopes
  13. Liebe in der Sozialpädagogik
  14. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  15. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  16. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  17. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  18. Investition in Humankapital.
  19. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  20. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  21. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  22. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  23. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  24. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  25. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  26. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  27. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  28. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  29. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  30. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  31. Arielle ist die Schönste für mich
  32. The International Court of Justice
  33. Interarchive
  34. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates