Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management

    Kraus, S. (Herausgeber*in) & Fink, M. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG. 241 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  2. Erschienen

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M. & Zacher, H., 2023, Work, organizational and business psychology: an introductory textbook . Zacher, H. & Lehmann-Willenbrock, N. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 360-376 16 S. 21

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Frese, M. & Rauch, A., 01.2017, The Sage encyclopedia of Industrial and Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (Hrsg.). 2 Aufl. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., S. 409-410 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Entrepreneurship: Eckpunkte einer interdisziplinären Betrachtung von Programm, Prinzipien und Prozess

    Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 97-117 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case

    Merz, J. & Rathjen, T., 03.2016, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 102).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Entrepreneuring as Multispecies Composting

    Cnossen, B., Byrne, O., Lassalle, P., Thompson, N., Verduijn, K. & Yeröz, H., 05.04.2024, Organization Studies and Posthumanism: Towards a More-than-Human World. de Vaujany, F.-X., Gherardi, S. & Silva, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 53-75 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 01.08.2014, in: Industry and Higher Education. 28, 4, S. 245-262 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 05.2014, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis

    König, M., Schlägel, C. & Gunkel, M., 2014, Frontiers of Entrepreneurship Research: proceedings of the thirty-third annual Entrepreneurship Research Conference. Zacharakis, A. (Hrsg.). 4 Aufl. Arthur M. Blank Center for Entrepreneurship, Band 33. S. 174 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms: A Meta-analysis

    König, M., Schlägel, C. & Gunkel, M., 11.2013, in: Academy of Management Proceedings. 23, 1, S. 1151-1156 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  2. Hochschule und Nachhaltigkeit
  3. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  4. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  5. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  6. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  7. Arielle ist die Schönste für mich
  8. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  9. Schlussbemerkungen
  10. Rollenspiel im Seminar
  11. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  12. Facetten von Körperkultur
  13. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  14. Beschäftigungsmanagement
  15. Waldwissen aus Genderperspektive
  16. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  17. Kinder leben Räume
  18. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  19. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  20. Commentary to article 27
  21. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  23. Der Bestseller und die Werteproblematik
  24. Societal Culture and Leadership in Germany
  25. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  26. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  27. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  28. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  29. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  30. Das Interieur als psychische Installation
  31. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  32. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  33. Weltmilitär
  34. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  35. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  36. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  37. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  38. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien