Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Gender Representation in Selected EFL Textbooks: A Diachronic Perspective

    Benitt, N. & Kurtz, J., 2016, Gender and Language Learning: Research and Practice. Elsner, D. & Lohe, V. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 169-188 20 S. (Narr Studienbücher).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, S. 254-271 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change

    Ravera, F. (Herausgeber*in), Iniesta-Arandia, I. (Herausgeber*in), Martín-López, B. (Herausgeber*in), Pascual, U. (Herausgeber*in) & Bose, P. (Herausgeber*in), 01.12.2016, Secaucus: Springer Verlag. 393 S. (AMBIO; Band 45, Nr. 3 (Supplement))

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change

    Ravera, F., Iniesta-Arandia, I., Martín-López, B., Pascual, U. & Bose, P., 01.12.2016, in: Ambio. 45, 3, Supplement, S. 235-247 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2021, Buzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften . Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 91-106 16 S. (L'AGENda; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Gender Matters in Language and Economic Behaviour: Can we Measure a Causal Cognition Effect of Speaking?

    Beblo, M., Görges, L. & Markowsky, E., 01.08.2020, in: Labour Economics. 65, 14 S., 101850.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Gender management, popular culture, and the military

    Thomas, T., 2009, War isn't hell, it's entertainment: Essays on Visual Media and the Representation of Conflict. Schubart, R., Thomas, T., Virchow, F. & White-Stanley, D. (Hrsg.). Jefferson, N.C [u.a.]: McFarland & Company Publishers, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“

    Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis: Im Fokus: Studiengangsreform und Akkreditierung

    Dudeck, A., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Bonn: Lemmens, S. 176-184 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände: Vorstudie zur Erarbeitung von Grundlagen für ein umfassendes Gender Mainstreaming

    Brouns, E., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Mölders, T., 2003, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 100 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  2. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  3. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  4. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  5. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  6. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  7. Corporate Sustainability Accounting
  8. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  9. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  10. Corporate Sustainability in International Comparison
  11. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  12. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  13. The video microscopy-linked electrochemical cell
  14. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  15. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  16. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  17. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  18. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  19. Student Crowd Research
  20. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  21. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  22. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  23. Familie und Familialität
  24. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  25. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  26. Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser
  27. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  28. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  29. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  30. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  31. Einleitung
  32. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  33. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen