Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    German Tax Legislation in a Changing Environment

    Herfort, C. & Seevers, M., 31.03.2009, in: International Tax Review (Intertax). 04/2009

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger: Are the driving anger scale and the driving anger expression inventory valid measures?

    Brandenburg, S., Oehl, M. & Seigies, K., 17.11.2017, in: Traffic Injury Prevention. 18, 8, S. 807 - 812 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    German report

    Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2006, The essence of social dialogue in (South East) Europe: A Primary Comparative Legal Survey. Rigaux, M., Rombouts, J. & McDonald, E. (Hrsg.). Intersentia Ltd., S. 121-155 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen

    Mody, D., 2002, The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen. Betten, R. (Hrsg.). International Bureau of Fiscal Documentation

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. German nuclear phase-out policy: Effects on European electricity wholesale prices, emission prices, conventional power plant investments and eletricity trade

    Traber, T. & Kemfert, C., 2012, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1219).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 22/23, S. 293-301 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. German nazi bands: Between provocation and repression

    Barber-Kersovan, A., 2003, Policing Pop. Clooman, M. & Garofalo, R. (Hrsg.). Temple University Press, S. 186-204 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test

    Wagner, J., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 242).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test

    Wagner, J., 2012, in: Economics Bulletin. 32, 2, S. 1708-1714 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    German memory studies: the philosophy of memory from Wittgenstein and Warburg to Assmann, Welzer and back again

    Hobuß, S., 2010, Flerstemte minner. Dessingué, A., Knutsen, K. & Hansen, A. E. L. (Hrsg.). Stavanger: Hertervig Akademisk Forlag, S. 22-34 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  2. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  3. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  4. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  5. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  6. Die Lebewesen und ihre Medien
  7. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  8. Ferntourismus wohin?
  9. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  10. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  11. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  12. Declining willingness to fight for one’s country
  13. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  14. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  15. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  16. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  17. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  18. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  19. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  20. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  21. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  22. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  23. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  24. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  25. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  26. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  27. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  28. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  29. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  30. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  31. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  32. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  33. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  34. Erst hören, dann sprechen
  35. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  36. Bildungstheorie und digitale Bildung