Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Was reimt sich auf Corona?

    Holst, C., 2021, Transformation: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich. Czech, H.-J., Kümpel, K. & Müller, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 142-147 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Was prägt das Nachhaltigkeitsmanagement: Gewinnmaximierung oder Legitimitätssicherung?

    Schaltegger, S. & Hörisch, J., 2013, in: Forum Wirtschaftsethik. 21, 4, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Was Polybios an einer modernen Universität zu suchen hat: Der Bildungswert klassischer Sprachen bleibt aktuell

    Spoun, S. & Wunderlich, W., 2003, in: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. 83, 2, S. 15-18 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?

    Czerwenka, K., 2003, Schulwirklichkeit und Wissenschaft: Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen. Sauter, F. C. (Hrsg.). Verlag Dr. Kovač, S. 21-40 20 S. (Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung; Nr. 101).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin

    Costa, M. T., 2006, in: Estetica. 2006, 1, S. 39-54 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können

    Abels, S. & Witten, U., 01.05.2023, in: Zeitschrift für Inklusion. 2, 716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-22 11 S. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 51-72 22 S. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Was müssen Führungskräfte können ? Zur ordonomischen Vermittlung strategischer Kompetenzen für Manager

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2011, Unternehmensethik in Forschung und Lehre. Kuepper, H.-U. & Schreck, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 15-38 24 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Special Issue; Band 2011, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (Hrsg.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, S. 77-104 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  2. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  3. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  4. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  5. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  6. Das Interieur als psychische Installation
  7. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  8. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  9. Weltmilitär
  10. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  12. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  13. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  14. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  15. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  16. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  17. The development of sexuality and love
  18. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  19. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  20. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  21. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  22. Banal militarism
  23. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  24. §30 Windenergie Repowering
  25. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  26. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  27. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  28. Uzbekistan
  29. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  30. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  31. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  32. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  33. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition