Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien: Grundversorgung in 140 Zeichen?

    Graßmuck, V., 12.2012, Jahrbuch Netzpolitik 2012: Von A wie ACTA bis Z wie Zensur. Beckedahl, M. & Meister, A. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 117-121 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance: Das EU-Grünbuch "Europäischer Corporate Governance-Rahmen" vom 5.4.2011

    Velte, P., 2012, in: Steuern und Bilanzen . 14, 4, S. 143-149 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). Reinhardt Verlag, S. 139-143 5 S. ( Sprache und Sprechen ; Nr. 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse

    Höger, R., 1997, in: Lärmbekämpfung: Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. 44, 5, S. 155-160 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Wiederentdeckung des Körpers - die Feldenkraismethode

    Meyners, E., 2001, in: Der Übungsleiter. 34, 11, S. 3-4 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")

    Dornis, T., 06.06.2014, in: EWiR- Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht. 30, 11, S. 527-528 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Zur Weiterbildung an die Hochschule? Barrieren für die Aufnahme eines weiterbildenden Studiums

    Müller, R. & Otto, C., 2013, in: DIE. 20, 4, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Wahrnehmung von Innovationen: soziale und kulturelle Aspekte

    Wöhler, K., 2006, Innovationen im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch neue Ideen und Angebote. Pikkemaat, B., Peters, M. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 85-95 11 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Zur vollendeten Tatsache: Eine frankophone Kantkulturrezeption

    von Xylander, C., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 395-466 73 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Zur völker- und verwaltungsrechtlichen Einordnung der zivilen Seenotrettung

    Schatz, V. J. & Epik, A., 2025, Archiv des Völkerrechts. Band 62. S. 445-465

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - 2009
  2. Hochschulen für nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen, Stand, Perspektiven
  3. Mehrsprachigkeit und Schreibberatung. Mehrdimensionale Herausforderungen für Beratende, Schreibende und Hochschulen
  4. BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY
  5. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871
  6. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  7. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  8. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  9. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  10. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  11. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  12. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  13. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  14. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  15. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  16. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  17. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  18. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004

Publikationen

  1. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  2. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  3. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  4. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  5. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  6. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  7. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  8. Die Lebewesen und ihre Medien
  9. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  10. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  11. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  12. Communicating Sustainable Consumption
  13. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  14. Vom Bösen sprechen
  15. Affective Dilemmas
  16. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  17. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  18. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  19. Strategie in der Politikwissenschaft
  20. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  21. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  23. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  24. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  26. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner