Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2021
  2. Organizing Creativity for Innovation: Situated Practices and Process Perspectives

    Svejenova, S., Cohendet, P. & Schüßler, E., 17.09.2021, Organizing Creativity in the Innovation Journey. Schüßler, E., Cohendet, P. & Svejenova, S. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 1-16 16 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Organizing Creativity in the Innovation Journey

    Schüßler, E. (Herausgeber*in), Cohendet, P. S. (Herausgeber*in) & Svejenova, S. (Herausgeber*in), 17.09.2021, Emerald Publishing Limited. 296 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 75)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    With a little help from my website. Firm survial and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 17.09.2021, in: Economics Bulletin. 41, 3, S. 1898-1906 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Auf die Temperatur kommt es an! Untersuchung der Temperaturtoleranz mit der Wärmebildkamera

    Stinken-Rösner, L. & Rodenhauser, A., 15.09.2021, in: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 7, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  6. Erschienen

    Corporate sustainability in the Nordic countries - The curvilinear effects on shareholder returns

    Lueg, R. & Pesheva, R., 15.09.2021, in: Journal of Cleaner Production. 315, 127962.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dinotefuran alters Collembola-fungi-bacteria interactions that control mineralization of maize and soil organic carbon

    Yu, Z., Schmidt, O., Zhao, Y., Liu, M., Kumar, A., Luo, Y. & Xu, J., 15.09.2021, in: Journal of Hazardous Materials. 418, 11 S., 126391.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The framing of sustainable finance in charitable foundations—findings from a qualitative study

    Wiener, B., 15.09.2021, in: Sustainability. 13, 18, 15 S., 10319.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wofür braucht man das eigentlich? Ein Handbuch für Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I und II

    Schlüter, D. (Herausgeber*in), 15.09.2021, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 92 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  10. Erschienen

    A virus of distrust? existential insecurity and trust during the coronavirus pandemic

    Delhey, J., Steckermeier, L. C., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 14.09.2021, Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 31 S. (DSS Working Paper; Band Nr. 80).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Following Health Measures in the Pandemic: A Matter of Values?

    Schuster, C., 14.09.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 17 S., 731799.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  2. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  3. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  4. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  5. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  6. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  7. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  8. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  9. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  10. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  11. Recht - Philosophie - Literatur
  12. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  13. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  14. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  15. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  16. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  18. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  19. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  20. Skål, Admiral von Schneider!
  21. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  22. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  23. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  24. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  25. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  26. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  27. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  28. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  29. Die Einzeller und die Lust
  30. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  31. Ein Buch über Steine
  32. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  33. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  35. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  36. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen