Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Das Zögern auf den Punkt bringen: Zur Performativität deutschsprachiger Poetikvorlesungen

    Steierwald, U., 08.08.2022, Handbuch Poetikvorlesungen: Geschichte – Praktiken – Poetiken. Hachmann, G., Schöll, J. & Bohley, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 125-145 21 S. 2.1.2. (De Gruyter Reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education: De-Sign Elements from the Perspective of Teachers

    Bobe, A. & Karber, A., 08.08.2022, Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bremen: VETNET, S. 25 - 33 9 S. (Trends in vocational education and training research; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Promoting Sustainability within the Nordic-Arctic Region's Food System: Challenges and Trends

    Raheem, D., Holopainen, A., Koegst, J., Tulimaa, M. & Benkherouf, M., 07.08.2022, in: Sustainability. 14, 15, 14 S., 9716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Chicago's embedded artist as double agent: An interview with Frances Whitehead

    Whitehead, F. & Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 89-98 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Conclusion: The City as Space of Possibilities

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 222-234 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Culture and sustainable development in the city: Urban spaces of possibilities

    Kagan, S. (Herausgeber*in), 05.08.2022, Taylor and Francis Inc. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 65-88 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Farewell to the White Space? Overcoming Racism in Baltimore's Artistic Fields

    Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 115-129 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 24-48 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Introduction: Culture and Sustainable Development in the City - Urban Spaces of Possibilities

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City : Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
  2. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen
  3. Das geheime Eigenleben der Urzeitbilder. Ferdinand von Hochstetters Geologische Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt (1873)
  4. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  5. ‘Otherness in Children’s Literature, Other Genre in Children’s Culture’
  6. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht
  7. Tagung ‘Deutsch-Islamische Kinder- und Jugendbücher. Alternativlektüre für den interkulturellen DaF-Unterricht in Indonesien?’ - 2005
  8. Nachwuchsworkshop des Vereins für Socialpolitik - Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie - AURÖ 2014
  9. Seminar: Media Arts Culture und Digitales Sammlungsmanagement
  10. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  11. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  12. Moderation und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Pia Lentz ("Alles Gut") im Rahmen der Film- und Vortragsreihe "Von der Willkommenskultur zur Abschiebung", Scala Kino
  13. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses
  14. Umweltgerechte Steuerung durch kommunale Abfall- und Abwassergebühren in Schleswig – Holstein: Juristisches Kurzgutachen, zusammen mit Ulf-Henning Möker.
  15. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
  16. Sachverständige im Bayerischen Landtag: Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport

Publikationen

  1. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  2. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  5. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  6. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  7. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  8. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  9. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  10. Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
  11. Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU
  12. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  13. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  14. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  15. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  16. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  17. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  18. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  19. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  20. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  21. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  22. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  23. Politik zwischen Stadt und Land