Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2002
  2. Erschienen

    Psychische Störungen und psychiatrische Versorgung von Bewohner/Innen von Alten- und Bewohner/Innen von Alten- und Pflegeheimen: Abschlußbericht des Forschungsprojektes

    Waller, H., Huck, A.-K. & Hartwig, J., 2002, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 140 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik

    Uhle, R., 2002, Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. König, E. & Zedler, P. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 99-122 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Rechtliche Möglichkeiten der Bodenneuordnung bei flächenbeanspruchenden Maßnahmen im ländlichen Raum

    Liebermann, L. R., 2002, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 157 S. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Band 3340)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit

    Krüger, R., 2002, Mechtersen: KulturWerkstatt. 39 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 2002, 2. Aufl. Mechtersen: KulturWerkstatt. 64 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Recognizing Guarantees and Assurances of Non-Repetition: LaGrand and the Law of State Responsibility

    Tams, C., 2002, in: Yale Journal of International Law. 27, S. 441-444 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Reductive dehalogenation of recalcitrant polyhalogenated pollutants using ball milling

    Birke, V., 2002, Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds - 2002: Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds. Gavaskar, A. R. & Chen, A. S. C. (Hrsg.). Battelle Presse, S. 2475-2482 8 S. (Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Reichsstadt Frankfurt am Main: ein Spiel zur Sozialstruktur einer mittelalterlichen Stadt

    Leiss, D., 2002, in: Geschichte lernen. 15, 88, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Reichtum in Deutschland: hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung: Eine Mikroanalyse mit der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 S. (Diskussionspapier; Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen

    Urban, B., 2002, Geo 2002 - Planet Erde: Vergangenheit, Entwicklung, Zukunft: Programm und Kurzfassungen der Tagung vom 1.-5. Oktober 2002 in Würzburg . Niebuhr, B. (Hrsg.). Hannover: Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, S. 336-337 2 S. (Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  2. German federalism at the crossroads
  3. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  5. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  7. Schulleitungsmonitor Deutschland
  8. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  9. Corona, Biopolitik und Rassismus
  10. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  11. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  12. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  13. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  15. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  16. Boxsport im schulischen Feld
  17. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  18. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  19. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  20. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  22. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  23. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  24. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  25. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  26. Demokratische Bildung
  27. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  28. Fokus Mittelstand
  29. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  30. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  31. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  32. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  33. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  34. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  35. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  36. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"